23.03.2023

Europäisches Bauwesen steht vor Stagnation

Euroconstruct-Prognose bis 2025 in den WIFO-Monatsberichten
Der Ukraine-Krieg und der damit verbundene Wirtschaftseinbruch in Europa erzeugen ebenso wie die stark gestiegene Inflation Druck auf das europäische Bauwesen. Euroconstruct erwartet daher für die im Netzwerk vertretenen Länder stagnierende Bauvolumina in den Jahren 2023 und 2024.

Ein verschärftes Zinsumfeld und das mangelnde Konsumentenvertrauen belasten insbesondere den Wohnbau, der sich am ungünstigsten entwickeln dürfte. Impulse könnten vor allem vom Tiefbau ausgehen. In Österreich dürfte die Wachstumsabschwächung sogar noch stärker ausfallen als im europäischen Durchschnitt – mit +0,2% stagnierte die heimische Bauproduktion bereits im Jahr 2022.

Hintergrund des zaghaften Wachstums sind einerseits die drastischen Baukostensteigerungen, die die hohen nominellen Zuwächse zunichtemachen. Hinzu kommt die Schwäche im Wohnungsneubau, der im Jahr 2022 schrumpfte und sich auch in den kommenden Jahren mäßig entwickeln wird. Dies wird nur teilweise durch die Sanierung und einen starken Tiefbau kompensiert.

Das Bauwesen in Europa erholte sich rasch von den negativen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und wuchs 2022 um weitere 3,0% gegenüber dem Vorjahr (2021 +5,8%). Das Bauvolumen stieg 2022 in den 19 Euroconstruct-Ländern auf rund 1.900 Mrd. €.

WIFO-Monatsberichte
06.03.2023
Euroconstruct-Prognose bis 2025
Fertigstellung: Februar 2023
Fachpublikation: WIFO-Monatsberichte
Deutsche Gesellschaft für Tourismuswissenschaft zeichnet WIFO-Ökonomin aus
07.03.2025
Video: Keynote von Roberta Capello "Regional Growth and Disparities in the Era of Digital Transition"
14.10.2024
WIFO-Ökonomin Julia Bachtrögler-Unger beleuchtet die Rolle der Verwaltung
26.07.2024
Wirtschaftsforschungsinstitute WIFO, wiiw, IfW und ifo liefern Online-Dashboard für das BMWK
08.07.2024
Direkte und indirekte Wertschöpfungseffekte von rund 29,5 Mrd. € und ein BIP-Beitrag von 6,2%
21.06.2024
Starke Nachfrage in der abgelaufenen Wintersaison, jedoch kaum Dynamik bei realen Umsätzen
17.05.2024