13.11.2025

Abschätzung der Wertschöpfungswirkung ausgewählter Projekte der ASFINAG

Studie von WIFO und Eco Austria wurde präsentiert
Im Rahmen einer Pressekonferenz präsentierten am 13. November 2025 Mobilitätsminister Peter Hanke, ASFINAG-Vorstandsdirektor Hartwig Hufnagl, WIFO-Regionalökonom Gerhard Streicher und der Leiter des Forschungsbereichs regionale Wirtschaftspolitik und Außenwirtschaft bei Eco Austria Wolfgang Schwarzbauer den Evaluierungsbericht zu mehreren Straßenbauprojekten.

Ziel der Studie von WIFO und Eco Austria ist eine Abschätzung der volks- und regionalwirtschaftlichen Wirkungen, die mit dem Bau und dem Betrieb ausgewählter ASFINAG-Straßenbauvorhaben in Verbindung stehen; die Ergebnisse sollen in projektspezifische Prüfberichte der ASFINAG integriert werden.

Für die Bauphase wurden die Investitionsstrukturen mithilfe des regionalen Input-Output-Modells ASCANIO des WIFO untersucht; die Effekte in der Betriebsphase wurden mit dem Erreichbarkeitsmodell der EcoAustria abgeschätzt. Die Ergebnisse für beide Phasen wurden in einer Barwertbetrachtung zusammengeführt, und ergänzen damit die volkswirtschaftliche Dimension der Projekt-Prüfberichte.

"Infrastrukturinvestitionen bilden eine zentrale Grundlage für wirtschaftliches Wachstum und die Wettbewerbsfähigkeit eines Standorts. Ihre gesamtwirtschaftliche Wirkung entfaltet sich erst im Zusammenspiel von Bau und Betrieb. Unsere Studie konzentriert sich auf die ökonomischen Aspekte der Projekte und leistet damit einen Beitrag zu einer umfassenden Betrachtung, bei der natürlich auch soziale und ökologische Abwägungen zu treffen sind", so WIFO-Ökonom Gerhard Streicher.

Studie
13.11.2025
Bau- und Betriebsphase
Fertigstellung: November 2025
Projektauftraggeber:in: Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft
JEL-Code: R11, H54, C54, C67
Deutsche Gesellschaft für Tourismuswissenschaft zeichnet WIFO-Ökonomin aus
07.03.2025
Video: Keynote von Roberta Capello "Regional Growth and Disparities in the Era of Digital Transition"
14.10.2024
WIFO-Ökonomin Julia Bachtrögler-Unger beleuchtet die Rolle der Verwaltung
26.07.2024
Wirtschaftsforschungsinstitute WIFO, wiiw, IfW und ifo liefern Online-Dashboard für das BMWK
08.07.2024
Direkte und indirekte Wertschöpfungseffekte von rund 29,5 Mrd. € und ein BIP-Beitrag von 6,2%
21.06.2024
Starke Nachfrage in der abgelaufenen Wintersaison, jedoch kaum Dynamik bei realen Umsätzen
17.05.2024