
© Jacek Dylag/Unsplash
02.01.2024
Wer finanziert den Wohlfahrtsstaat?
Erkenntnisse aus der WIFO-Umverteilungsstudie
Laut WIFO-Umverteilungsstudie ist in Österreich der durchschnittliche Saldo aus empfangenen wohlfahrtsstaatlichen Leistungen und geleisteten Abgaben nur in den oberen beiden Zehnteln der Primäreinkommensverteilung negativ.
Insgesamt waren 2019 37% der Bevölkerung Nettozahlende, davon entfielen 2% auf das zweite und 22% auf das oberste Einkommenszehntel. Die Konzentration der Nettozahlenden im oberen Zehntel wird durch die hohe Konzentration der Markteinkommen verursacht.
Bei der Interpretation der Ergebnisse ist zu beachten, dass der Saldo nicht alle öffentlichen Leistungen und Abgaben abbilden kann und ihm ein komplexes Zusammenspiel aus horizontaler, intertemporaler und vertikaler Umverteilung zugrunde liegt. In den untersuchten Jahren 2005, 2010, 2015 und 2019 blieben der Anteil der Nettozahlenden und das Verhältnis des Saldos zum Markteinkommen weitgehend stabil.
Publikationen
WIFO-Monatsberichte
21.12.2023
Erkenntnisse aus der WIFO-Umverteilungsstudie
Fertigstellung: Dezember 2023
Fachpublikation: WIFO-Monatsberichte
JEL-Code: D30, D63, H20, H41, H50, I30
Studie
23.10.2023
- Silvia Rocha-Akis
- Jürgen Bierbaumer
- Benjamin Bittschi
- Julia Bock-Schappelwein
- Martina Einsiedl
- Marian Fink
- Michael Klien
- Simon Loretz
- Christine Mayrhuber
Fertigstellung: Oktober 2023
Projektauftraggeber:in: Bundeskanzleramt, Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, Oesterreichische Nationalbank
Rückfragen an

Arbeitsmarktökonomie, Einkommen und soziale Sicherheit

Arbeitsmarktökonomie, Einkommen und soziale Sicherheit
Weitere News
Austausch von ibw, IHS, L&R, öibf und WIFO
08.04.2025
Video: Research Seminar mit Katharina Wrohlich
24.03.2025
WIFO-Index: Aktualisierung für das Jahr 2023 und interaktive Karte
19.03.2025
WIFO Research Brief im Vorfeld des Internationalen Frauentags
06.03.2025
Video: Research Seminar mit Andrea Weber
20.02.2025
Österreichischer Arbeitsmarkt im Fokus
18.02.2025
Austausch zu globalen Themen des Wandels
18.11.2024
Preise für Julia Bock-Schappelwein und Margit Schratzenstaller
12.11.2024
WIFO veröffentlicht Fehlzeitenreport 2024
02.07.2024
WIFO-Studie im Auftrag der AK Wien
24.06.2024
Beiträge von Christine Mayrhuber und Margit Schratzenstaller
14.05.2024
WIFO Research Brief zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Österreich
29.04.2024
Delegation des Deutschen Bundestags am WIFO
18.04.2024
Video: Silvia Rocha-Akis bei der Präsentation des Sozialberichtes 2024
12.04.2024
Stellvertretende WIFO-Direktorin übernimmt vakante Funktion
04.04.2024
Video: Pressestatement – Research Brief zu neuen "Beyond GDP"-Indikatoren
27.03.2024
WIFO-Studie zur Bildungskarenz
26.03.2024
WIFO Research Brief am Internationalen Frauentag
08.03.2024
Video: Research Seminar mit Stefan Angel und Philipp Warum
05.02.2024
WIFO organisierte Veranstaltung an der Universität Wien
18.01.2024
Research Seminar mit Fabian Greimel
11.01.2024
Erkenntnisse aus der WIFO-Umverteilungsstudie
02.01.2024
Veranstaltung in Kooperation mit WIFO, IHS und WU
17.11.2023
Call for Papers
16.11.2023