
WIFO-Radar der Wettbewerbsfähigkeit 2022
Das WIFO-Radar der Wettbewerbsfähigkeit steht hier erstmals als interaktive grafische Anwendung zur Verfügung. Zeiträume oder Vergleichsländer können dabei individuell dargestellt werden.
Mit einem Prozentrang von 61,6 schnitt Österreich zwar gleich gut oder besser ab als über 60% der europäischen Vergleichsländer, fiel jedoch weiter hinter das obere Drittel zurück. Drei Jahre zuvor hatte der mittlere Prozentrang noch 67,2 betragen, zehn Jahre zuvor sogar noch 71,7.
Mitverantwortlich waren u. a. Positionsverluste in den Bereichen Multifaktorproduktivität, Beschäftigung und Einkommensverteilung. Bei der regionalen Kohäsion erzielt Österreich weiterhin sehr hohe Werte. In anderen Bereichen, z. B. bei der Energieabhängigkeit oder den Umweltpatenten, konnte es sich relativ zu den anderen Ländern verbessern.