
Unsicherheit belastet Konjunkturerwartungen
Der Index der aktuellen Lagebeurteilungen der Gesamtwirtschaft stieg im Februar um 0,2 Punkte, notierte aber mit –4,1 Punkten weiter unter der Nulllinie. In der für die Konjunktur besonders bedeutenden Sachgütererzeugung stieg der Lageindex leicht an (+1,0 Punkte), notierte aber mit –21,1 Punkten weiter tief unter der Nulllinie, die positive von negativen Lageeinschätzungen trennt. In der Bauwirtschaft stieg der Lageindex (+4,4 Punkte) und notierte mit –1,3 Punkten wieder näher an der Nulllinie. In den Dienstleistungsbereichen hingegen sank der Lageindex leicht (–1,3 Punkte), notierte aber mit 3,3 Punkten weiter im positiven Bereich. Auch im Einzelhandel stieg der Lageindex (+1,8 Punkte) und notierte mit 5,7 Punkten über der Nulllinie.
Der Index der unternehmerischen Erwartungen der Gesamtwirtschaft verlor im Februar 3,4 Punkte und notierte mit –9,6 Punkten wieder tiefer unter der Nulllinie, die negative von positiven Konjunkturerwartungen trennt. Im Einzelhandel verlor der Erwartungsindex 2,0 Punkte und blieb mit –12,3 Punkten weiter im Bereich skeptischer Konjunkturerwartungen. In den Dienstleistungsbereichen verlor der Erwartungsindex 5,0 Punkte und notierte mit –5,4 Punkten wieder deutlicher unter der Nulllinie. In der Bauwirtschaft zeigte sich eine Verbesserung (+1,5 Punkte). Der Erwartungsindex notierte mit –0,2 Punkten an der Nulllinie. In der Sachgütererzeugung ging der Erwartungsindex im Februar infolge der hohen Unsicherheit zurück (–2,8 Punkte) und notierte mit –19,0 Punkten weiter im Bereich pessimistischer Konjunkturerwartungen: Die Produktions- und Geschäftslageerwartungen trübten sich weiter ein und blieben sehr skeptisch.