26.03.2025

Abgesagt: "Protektionismus und die Zukunft der transatlantischen Beziehungen"

Termin wird aufgrund einer Erkrankung verschoben: WU matters. WU talks. – Keynote von Sigmar Gabriel
Sigmar Gabriel, Dorothee Bohle und Gabriel Felbermayr hätten am 26. März 2025 um 18:00 Uhr bei Hannelore Veit an der Wirtschaftsuniversität Wien (Library & Learning Center Festsaal 1) über die Zukunft der transatlantischen Beziehungen diskutiert. Aufgrund einer Erkrankung muss die Veranstaltung kurzfristig abgesagt werden. Ein neuer Termin wird ehestmöglich kommuniziert.

Die USA stellen die Handelsbeziehungen sowohl zwischen den drei nordamerikanischen Staaten als auch zwischen den USA und Europa in Frage und distanzieren sich zusehends von den Prinzipien der Welthandelsorganisation und der UNO. Bedeutet das das Ende der wirtschaftlichen Weltordnung, wie wir sie heute kennen? Wie soll sich Europa in Zukunft im multipolaren Gefüge zwischen den USA, China und Russland positionieren? Wie kann es seine wirtschaftlichen Interessen in diesem komplexen globalen Umfeld wahren? Und welche Gefahren, aber auch Chancen, ergeben sich daraus? Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.

Keynote

Sigmar Gabriel, ehemaliger Vizekanzler der Bundesrepublik Deutschland, Vorsitzender der Atlantik-Brücke e. V.

Podiumsdiskussion

Dorothee Bohle, Professorin für Vergleichende Politikwissenschaft, Universität Wien, mit den Schwerpunkten Kapitalismus und Kapitalismen, Institutionen und politische Ökonomie, Wohlfahrtsstaat
Gabriel Felbermayr, Direktor des Österreichischen Institutes für Wirtschaftsforschung, Professor an der WU Wien
Sigmar Gabriel, ehemaliger Vizekanzler der Bundesrepublik Deutschland, Vorsitzender der Atlantik-Brücke e. V.

Moderation

Hannelore Veit, Journalistin und Moderatorin, langjährige USA-Korrespondentin

26.03.2025
18:00-19:30
Europas Wirtschaft zwischen den USA und China – Sigmar Gabriel, Dorothee Bohle und Gabriel Felbermayr
Wirtschaftsuniversität Wien, Gebäude LC, Festsaal 1