22.02.2023

Nach starken Wachstumsjahren stagniert Österreichs Außenhandel 2023

FIW präsentiert Jahresgutachten
Nach einer dynamischen Entwicklung 2022 erwartet der "Forschungsschwerpunkt Internationale Wirtschaft" (FIW) für 2023 ein geringes Wachstum der österreichischen Exporte und Importe.

Das vierte Jahresgutachten des FIW zur "Lage der österreichischen Außenwirtschaft" wurde gemeinsam mit Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher vorgestellt. Das Jahresgutachten widmet sich den aktuellen internationalen Rahmenbedingungen für die österreichische Außenwirtschaft und der Handelsentwicklung im Jahr 2022. Darüber hinaus präsentierten die Studienautoren Harald Oberhofer (WIFO, WU Wien) und Robert Stehrer (wiiw) sowie die Studienautorin Bettina Meinhart (WIFO) kurz- und mittelfristige Prognosen für die zu erwartende zukünftige Entwicklung der österreichischen Außenwirtschaftsbeziehungen.

Das Jahr 2022 stand unter dem Eindruck des russischen Angriffs auf die Ukraine und der darauffolgenden Energiepreiskrise. Haushalte und Unternehmen waren von den gestiegenen Energiekosten massiv betroffen. Ab dem 2. Halbjahr hinterließen der daraus resultierende Angebotsschock und die hohen Inflationsraten ihre Spuren in der Weltwirtschaft. Die österreichische Abhängigkeit von russischem Erdgas stellt die heimischen Haushalte, Unternehmen und die Politik vor besondere Herausforderungen. Der österreichische Außenhandel konnte sich unter diesen schwierigen Rahmenbedingungen relativ gut behaupten, litt 2022 aber unter der deutlichen Verschlechterung der Terms-of-Trade, also einer Verschlechterung des Verhältnisses zwischen Export- und Importpreisen. Die Preise für österreichische Warenexporte sind um 5,5 Prozentpunkte weniger stark als die Importpreise angestiegen. In reinen Mengen ausgedrückt haben sich die österreichischen Exporte dynamischer als die Importe entwickelt: Der Gesamtexport von Waren und Dienstleistungen stieg gemäß Prognose real im Jahr 2022 um 8,8%, die Importe nahmen um 5,1% zu.

2022 überwog der negative Terms-of-Trade-Effekt den Mengeneffekt, sodass sich 2022 die österreichische Handelsbilanz um 7,6 Mrd. € im Vergleich zum Jahr 2021 verschlechterte und ein Defizit von –20,5 Mrd. € aufweist. Die positivere Entwicklung der Dienstleistungsbilanz, welche durch eine massive Steigerung der Reiseverkehrsexporte (mehr Reisen von ausländischen Tourist:innen nach Österreich) getrieben wurde, konnte letztes Jahr das Handelsbilanzdefizit ausgleichen. 2022 ist die Leistungsbilanz mit 200 Mio. € im positiven Bereich.

Für 2023 prognostiziert der "Forschungsschwerpunkt Internationale Wirtschaft" (FIW) ein Wachstum der Gesamtexporte in Höhe von 0,3%. Die Importe dürften heuer um 0,9% steigen. Vor allem durch die steigenden Importpreise – verursacht durch die Energiekrise – könnte Österreich 2023 das erste Mal seit 2001 eine negative Leistungsbilanz aufweisen. Das Defizit beträgt laut Prognose –1,8 Mrd. € (0,4% des BIP).

Im Jahr 2023 setzt sich die Verschlechterung der Terms-of-Trade auf Basis der Studienprognose mit einem Rückgang von 1% weiter fort. Die Warenexporte dürften um 0,1% zulegen, die Dienstleistungsexporte verzeichnen ein Wachstum von 1,2%. Die Gesamtimporte wachsen um 0,9%. Der Unterschied zwischen den Exporten und Importen ergibt sich aus einem höheren Dienstleistungsimportwachstum von 3,3%. Die Handelsbilanz könnte sich durch den weiteren negativen Terms-of-Trade-Effekt auf –23,3 Mrd. € verschlechtern. Dieses Defizit wird von den Dienstleistungsbilanzüberschüssen nicht mehr vollständig kompensiert werden können. Die österreichische Leistungsbilanz wird 2023 mit einem Abgang von –1,8 Mrd. € (0,4% des BIP) einen negativen Saldo aufweisen. 2024 sollte die Leistungsbilanz laut Prognose zu einem geringen Überschuss zurückkehren.

Das FIW-Jahresgutachten 2023 ist hier abrufbar und die Datenhänge stehen Ihnen hier zur Verfügung.

Studie
22.02.2023
Die österreichische Außenwirtschaft 2023
  • Robert Stehrer
  • Vasily Astrov
  • Bernhard Moshammer (Wiener Institut für internationale Wirtschaftsvergleiche)
  • Harald Oberhofer
  • Bettina Meinhart
  • Yvonne Wolfmayr (WIFO)
Fertigstellung: Februar 2023
Projektpartner: Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Wiener Institut für internationale Wirtschaftsvergleiche, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Rechenzentrum, Johannes Kepler Universität Linz, Universität Wien, Wirtschaftsuniversität Wien, Universität Innsbruck
Projektauftraggeber:in: Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort
Publikationsreihe: FIW – Forschungsschwerpunkt Internationale Wirtschaft