Energie im Gespräch: Heizen im urbanen Raum
Der Abend begann mit einem Impulsvortrag von Albana Ilo (Assoziierte Professorin für elektrische Energieverteilsysteme an der Technischen Universität Wien). Sie betonte in ihrem Vortrag die Bedeutung einer systemischen Sichtweise zur Lösung des Energietrilemmas, das die gleichzeitige Erreichung von ökologischer Nachhaltigkeit, Energiesicherheit und Energiegerechtigkeit umfasst. Weiters hob Frau Ilo hervor, dass die Sektorkoppelung eine zentrale Rolle bei der Erreichung dieser Ziele spielt.
Im Anschluss an Frau Ilos Vortrag folgte eine inhaltliche Diskussion, die von WIFO-Ökonomin Claudia Kettner moderiert wurde und an der neben Albana Ilo auch Daniela Kletzan-Slamanig (WIFO-Ökonomin) sowie Michaela Deutsch (Geschäftsbereichsleiterin Energiedienstleistungen bei Wien Energie) teilnahmen.
In der darauffolgenden Podiumsdiskussion wurden verschiedene Aspekte erörtert, darunter die Notwendigkeit eines geeigneten rechtlichen Rahmens für die Wärmewende, die Steigerung der Energieeffizienz sowie die Vermeidung doppelter Strukturen, um Kosteneffizienzen zu gewährleisten. Die Diskussion mit dem Publikum trug dazu bei, verschiedene Perspektiven zu beleuchten und Lösungsansätze für die Herausforderungen im urbanen Heizungssektor zu entwickeln.