05.12.2024

Energie im Gespräch: Heizen im urbanen Raum

Gemeinsame Veranstaltung von WIFO und Wien Energie
Am 27. November 2024 fand am Österreichischen Institut für Wirtschaftsforschung eine Kooperationsveranstaltung zwischen Wien Energie und WIFO zum urbanen Heizungssektor statt.

Der Abend begann mit einem Impulsvortrag von Albana Ilo (Assoziierte Professorin für elektrische Energieverteilsysteme an der Technischen Universität Wien). Sie betonte in ihrem Vortrag die Bedeutung einer systemischen Sichtweise zur Lösung des Energietrilemmas, das die gleichzeitige Erreichung von ökologischer Nachhaltigkeit, Energiesicherheit und Energiegerechtigkeit umfasst. Weiters hob Frau Ilo hervor, dass die Sektorkoppelung eine zentrale Rolle bei der Erreichung dieser Ziele spielt.

Im Anschluss an Frau Ilos Vortrag folgte eine inhaltliche Diskussion, die von WIFO-Ökonomin Claudia Kettner moderiert wurde und an der neben Albana Ilo auch Daniela Kletzan-Slamanig (WIFO-Ökonomin) sowie Michaela Deutsch (Geschäftsbereichsleiterin Energiedienstleistungen bei Wien Energie) teilnahmen.

In der darauffolgenden Podiumsdiskussion wurden verschiedene Aspekte erörtert, darunter die Notwendigkeit eines geeigneten rechtlichen Rahmens für die Wärmewende, die Steigerung der Energieeffizienz sowie die Vermeidung doppelter Strukturen, um Kosteneffizienzen zu gewährleisten. Die Diskussion mit dem Publikum trug dazu bei, verschiedene Perspektiven zu beleuchten und Lösungsansätze für die Herausforderungen im urbanen Heizungssektor zu entwickeln.

FutuRes-PV-Stakeholder-Workshop: Diskussion von Haushaltsmerkmalen österreichischer Prosument:innen mit zentralen Stakeholdern
06.03.2025
Auch WIFO-Associate Stefan Schleicher wurde vom Wirtschaftsmagazin Businessart prämiert
05.12.2024
WIFO, AIT und e-think analysieren Verteilungsaspekte der Energietransformation im Bereich Raumwärme und -kühlung
27.11.2024
Diskussion der Effekte einer Dekarbonisierung von Wohngebäuden und Personenverkehr mit zentralen Stakeholdern
25.06.2024
Globale Wertschöpfungsketten und nachhaltige Gestaltung im Fokus beim Töchtertag am WIFO
02.05.2024
"FutuRes-PV": Analyse der zukünftigen Entwicklung der Nutzung von Fotovoltaik in österreichischen Haushalten
19.12.2023
Hagelversicherung vergab Förderpreis für herausragende Dissertationen an der Universität für Bodenkultur
01.12.2023
Österreichische Gesellschaft für Agrarökonomie prämierte Dissertation
18.10.2023
WIFO-Studie: Österreichs öffentliche Nachfrage verursacht weltweit rund 19 Mio. t CO2 pro Jahr
23.06.2023