News

Filter
Zurücksetzen
1106 News gefunden
Einladung zur Konferenz: Wie eine nachhaltige Gesellschaft gelingen kann
10.08.2018
Die Initiative „Growth in Transition“ widmet sich am 14. und 15. November dem Thema „Europe’s Transformation: Where People Matter“.
WIFO-Studie: Klimazölle auf „schmutzige“ Importe könnten das EU-Budget entlasten
09.08.2018
Jährlich wären – je nach Modell – Einnahmen von mehreren hundert Milliarden Euro möglich.
WIFO-Konjunkturbericht: Mehr Schwung in den USA, weniger im Euro-Raum
09.08.2018
Österreichs Wirtschaft wächst weiter über dem Durchschnitt des Euro-Raums.
Gute Konjunktur im II. Quartal 2018: Wirtschaft wächst um 0,7 Prozent
31.07.2018
Aktuelle Schnellschätzung: Die Konsumnachfrage blieb stark, die Unternehmensinvestitionen wurden erneut ausgeweitet.
WIFO-Konjunkturtest: Weiter freundliches Konjunkturklima
30.07.2018
Die Unsicherheit im Außenhandel scheinen auch im Juli kaum Auswirkungen auf die Konjunktureinschätzungen der heimischen Unternehmen zu haben.
Kommentar: Welche Qualifikationen sind in der digitalen Arbeitswelt gefragt?
30.07.2018
WIFO-Forscherin Julia Bock-Schappelwein widmet sich im aktuellen DBT-Blog der Frage nach der Digitalisierung der Arbeitwelt.
Jetzt abstimmen: WIFO für VCÖ-Mobilitätspreis nominiert
12.07.2018
Die WIFO-Studie zu den Auswirkungen einer CO2-Steuer ist beim Mobilitätspreis des Verkehrsklubs Österreich unter den Finalisten. Das Online-Voting läuft bis 25. Juli 2018.
Harald Mahrer zum neuen WIFO-Präsidenten gewählt
05.07.2018
Wirtschaftskammerpräsident Harald Mahrer folgt als neuer Präsident des WIFO auf Christoph Leitl. Arbeiterkammer-Chefin Renate Anderl wird neue Vizepräsidentin.
Konjunkturprognose: Weiterhin starkes Wachstum in risikoreichem Umfeld
29.06.2018
Nach einem hohen Wachstum im Vorjahr dürfte die österreichische Wirtschaft 2018 mit +3,2 Prozent ähnlich kräftig expandieren.
WIFO-Konjunkturtest: Unternehmen weiter zuversichtlich
28.06.2018
Die Unsicherheit im Außenhandel zeigt auch im Juni kaum Auswirkungen auf die Konjunktureinschätzungen der Unternehmen.