12.12.2018

Der Markteintritt in Entwicklungsländern

Klaus Friesenbichler stellte die Ergebnisse der WIFO-Studie zu Soft Loans auf der corporAID Konferenz zu urbanen Märkten vor.
Der WIFO-Entwicklungsökonom Klaus Friesenbichler diskutierte mit Vertreterinnen und Vertretern von Unternehmen und internationalen Finanzinstitutionen das Geschäftsumfeld, in dem österreichische Firmen bei ihrer Markterschließung in Entwicklungsländern konfrontiert sind.

Am 6. November fand die corporAID Konferenz 2018 zum Thema "Urban Development Markets" statt. Im Rahmen einer Breakout Session diskutierte WIFO-Industrie- und Entwicklungsökonom Klaus Friesenbichler im Kreise österreichischer und internationaler Expertinnen und Experten sowie Unternehmerinnen und Unternehmer über die Geschäftsumfelder in Entwicklungsländern.

Der Schwerpunkt der Debatte war die Markterschließung. Hierbei wurden nicht nur die Stärken und Schwächen österreichischer Industriebetriebe im internationalen Wettbewerb aufgearbeitet, sondern auch auf die Finanzierungsbedingungen auf internationalen Märkten eingegangen. In die Diskussion flossen auch die Ergebnisse einer WIFO-Studie zu Soft Loans (zinsvergünstigten Krediten) ein, die im Auftrag der Oesterreichischen Kontrollbank AG von einem Team bestehend aus Yvonne Wolfmayr, Elisabeth Christen, Klaus Friesenbichler, Gerhard Streicher und Thomas Url durchgeführt wurde.

Weitere Informationen finden Sie auf der Konferenz-Website.

WIFO Research Brief beleuchtet aktuell in Begutachtung befindliches Gesetz
18.11.2025
Er war von 1990 bis 2008 Vizepräsident des Österreichischen Institutes für Wirtschaftsforschung
27.10.2025
Austausch mit Journalist:innendelegation über Österreichs Erfahrungen in der Währungsunion
15.10.2025
Erstmals steht ein Wissenschaftskommunikator an der Spitze des Rankings
25.09.2025
Video: Stellvertretende WIFO-Direktorin in der Kategorie Wirtschaft prämiert
12.09.2025