12.09.2025

Christine Mayrhuber mit Wiener Frauenpreis ausgezeichnet

Stellvertretende WIFO-Direktorin in der Kategorie Wirtschaft prämiert
Am Mittwoch, den 10. September 2025, verlieh die Wiener Vizebürgermeisterin und Frauenstadträtin Kathrin Gaál den Wiener Frauenpreis 2025. Die stellvertretende WIFO-Direktorin Christine Mayrhuber wurde in der Kategorie Wirtschaft ausgezeichnet.

"Der Wiener Frauenpreis steht für Engagement, Mut und die Bereitschaft als Frau selbstbestimmte Wege zu gehen. Es geht darum prominent aufzuzeigen, dass Frauen in allen Lebenslagen Möglichkeiten und Chancen haben und Wien dabei helfen möchte, diese zu verwirklichen. Unsere Preisträgerinnen wurden von der Jury für ihre Arbeit und ihren Weg ausgezeichnet. Gleichzeitig sind sie aber auch Vorbild für andere, indem sie vorleben, wie man Türen öffnet", so Vizebürgermeisterin und Frauenstadträtin Kathrin Gaál.

In ihrer Dankesrede betonte Mayrhuber: "Die Auszeichnung mit dem Wiener Frauenpreis ist eine große Ehre und eine unverhoffte Anerkennung für meine langjährigen Analysen struktureller wirtschaftlicher Ungleichheiten, mit denen Frauen täglich konfrontiert sind. Auch die Ökonomie ist immer noch überwiegend in Männerhänden. Wenn mich der Wiener Frauenpreis jetzt vor den Vorhang holt, weckt das hoffentlich die volkswirtschaftliche Neugier junger Frauen. Die komplexen wirtschaftlichen Herausforderungen sind nur dann nachhaltig lösbar, wenn Frauen gleichberechtigt mitgestalten."

Mayrhuber arbeitet seit 1999 in der Forschungsgruppe "Arbeitsmarktökonomie, Einkommen und soziale Sicherheit" und ist seit September 2023 stellvertretende Direktorin am WIFO. Sie ist zudem Vorsitzende der Alterssicherungskommission. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Einkommensentwicklung und Einkommensverteilung, Struktur und Finanzierung der Pensionsversicherung sowie Umverteilungswirkungen sozialstaatlicher Strukturen. Vor ihrem Eintritt in das WIFO absolvierte sie das Studium der Ökonomie an der Wirtschaftsuniversität Wien und war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Höhere Studien. 2013 wurde ihr der Käthe-Leichter-Preis verliehen.

Die Preisträgerinnen erhielten eine von der Künstlerin Vivien Schneider-Siemssen gestaltete Statue. Für den musikalischen Rahmen sorgte die blinde Sängerin Sofia Reyna, Gewinnerin der Songchallenge des Landes Burgenland. Die unabhängige Jury besteht aus den Journalistinnen Brigitte Handlos, Hanna Herbst und Tessa Prager.

Weitere Preisträger:innen 2025
Kategorie "Alltagsheldin": Monika Salzer
Kategorie "Interessensvertretung Frauen mit Behinderung": Verein FmB

Weitere Informationen finden Sie hier.

Mag. Christine Mayrhuber
Arbeitsmarktökonomie, Einkommen und soziale Sicherheit
Stellvertretende WIFO-Direktorin in der Kategorie Wirtschaft prämiert
12.09.2025
Deutsche Gesellschaft für Tourismuswissenschaft zeichnet WIFO-Ökonomin aus
07.03.2025
"Der WIFO-Chef ist das ökonomische Gewissen und der Wirtschaftserklärer des Landes."
20.12.2024
Auch WIFO-Associate Stefan Schleicher wurde vom Wirtschaftsmagazin Businessart prämiert
05.12.2024
"Österreichs Journalist:in" zeichnet WIFO-Kommunikator aus
11.01.2024
Hagelversicherung vergab Förderpreis für herausragende Dissertationen an der Universität für Bodenkultur
01.12.2023
Österreichische Gesellschaft für Agrarökonomie prämierte Dissertation
18.10.2023