
Presse
Pressetermine
Wöchentlicher #WIFO-Wirtschaftsindex: Die (unbereinigte) wirtschaftliche Aktivität auf Basis des wöchentlichen Indikators für das reale BIP (WWWI) war im April (KW 14 bis 17) und in der 1. Maihälfte (KW 18 bis 19) um ½% niedriger als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. https://t.co/zsIHX55JcM
„The Parenthood Penalty in Mental Health: Evidence from Austria and Denmark”: On 14 May 2025, @UGlogowsky (Johannes Kepler University Linz) spoke at a #WIFO Research Seminar about parenthood and mental health. 🔽 Watch the video here https://t.co/PYMpTgxwuC
Das Geldvermögen der privaten Haushalte belief sich 2024 insgesamt auf 881 Mrd. €. Risikoarme Veranlagungsformen dominieren die Portfoliostruktur. #WIFOMonatsberichte zu Finanzmärkten: https://t.co/gVJcFtZQT0 https://t.co/nwhhJaMZ0N
#WIFOMonatsberichte: Die heimische Wirtschaft durchlebte 2024 das zweite Rezessionsjahr in Folge. Neben der rückläufigen Industriekonjunktur schwächelten die Bauwirtschaft und einige Dienstleistungsbereiche. @Jos_Baumgartner @MargitSchratz https://t.co/pbWGaxENF2 https://t.co/IJRKwpXC3P
#WIFO-Tourismusanalyse: Winternächtigungen 2024/25 leicht rückläufig - Preiseffekte dämpfen reale Entwicklung @omfritz https://t.co/HnTKRf2RPk https://t.co/BN7pZCWfFA
"Der Tourismus wirkte 2024 – anders als oft dargestellt – nicht als Konjunkturmotor, sondern im Gegenteil als leichte Konjunkturbremse. Ohne den negativen Beitrag dieses Sektors wäre der Rückgang der realen Wirtschaftsleistung 2024 um 0,1 Prozentpunkt geringer ausgefallen", so https://t.co/3Fq26muxUn
Zollpause zwischen den USA und China bringt Österreich leichte Exportgewinne, aber globale Unsicherheit bleibt. "Vollständig zurückbilden werden sich die globalen Handelsverwerfungen laut Simulation aber nicht. Die gesamtwirtschaftliche Produktion in Österreich geht trotz https://t.co/ayxh93J5EE
#WIFO-Konjunkturbericht: Die befragten österreichischen Konsument:innen erwarten nach wie vor einen deutlichen Anstieg der Arbeitslosigkeit in den nächsten zwölf Monaten. Sie dürften sich daher weiter in Konsumzurückhaltung üben. https://t.co/wdAz6Q7Mzb https://t.co/s8aL6PwReN
#WIFO-Konjunkturbericht: Laut #WIFO-Schnellschätzung wuchs das 🇦🇹 BIP im I. Quartal 2025 leicht (+0,2%). Das Verbrauchervertrauen und die Unternehmensstimmung sind allerdings weiterhin getrübt. Eine neuerliche Abschwächung der Wirtschaftsdynamik ist nicht unwahrscheinlich. https://t.co/OWv6NSgrxb
RT @GFelbermayr: Um den US-UK 'Deal' einzuordnen, hilft ein Blick auf die US-Leistungsbilanz. Mit UK hat US kaum Güterhandel (X=81, M=69 Mr…