18.08.2025

Älterenbeschäftigungsquoten bis 2030

WIFO-Simulationen: Angestrebte Kostendämpfung von 2,7 Mrd. € im Pensionsbereich erfordert stärkeren Anstieg
Das Älterenbeschäftigungspaket der Bundesregierung zielt darauf ab, bis 2030 durch eine Erhöhung der Beschäftigungsquote älterer Erwerbspersonen maßgeblich zur Budgetkonsolidierung beizutragen.

Die in einem aktuellen Research Brief von Thomas Horvath, Helmut Mahringer und Christine Mayrhuber durchgeführten Simulationen mit dem Modell "microDEMS" zeigen, dass sich der Anteil der aktiv Beschäftigten in der Altersgruppe der 60- bis 64-jährigen Frauen ohne die geplanten Maßnahmen nahezu verdoppelt und im Jahr 2030 bei 39,9% liegen würde. Bei den Männern dieser Altersgruppe sollte der Anstieg 2,5 Prozentpunkte auf 48,1% betragen.

Die angestrebte Kostendämpfung im Pensionsbereich in Höhe von 2,7 Mrd. € bis 2030 setzt allerdings höhere Steigerungen der Beschäftigungsquoten in dieser Altersgruppe voraus als berechnet und erfordert eine konsequente Umsetzung der vorgesehenen arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen.

WIFO Research Briefs
18.08.2025
Fertigstellung: Juli 2025
Projektauftraggeber:in: Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
Fachpublikation: WIFO Research Briefs
Mag. Christine Mayrhuber
Arbeitsmarktökonomie, Einkommen und soziale Sicherheit
WIFO-Simulationen: Angestrebte Kostendämpfung von 2,7 Mrd. € im Pensionsbereich erfordert stärkeren Anstieg
18.08.2025
WIFO Research Brief zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Österreich
29.04.2024
Video: Silvia Rocha-Akis bei der Präsentation des Sozialberichtes 2024
12.04.2024