Supply Chain Intelligence Institute Austria (ASCII)
Die sich überlagernden Krisen der letzten Jahre haben Schwachstellen und Herausforderungen in globalen, europäischen und österreichischen Produktions- und Logistiknetzwerken aufgezeigt. Um diese hochkomplexen Prozesse verstehen zu können, bedarf es eines interdisziplinä-ren Ansatzes. Daher hat das WIFO gemeinsam mit dem Complexity Science Hub (CSH), dem Logistikum der Fachhochschule Oberösterreich und dem Verein Netzwerk Logistik (VNL) das Supply Chain Intelligence Institute Austria (ASCII) gegründet.
Im ASCII entwickeln international erfahrene Wissenschafter:innen datenbasierte, analytische Werkzeuge anhand der Methoden aus Mathematik, Daten- und Netzwerkwissenschaften, internationaler Ökonomie, Management Science, Supply Chains und Logistik. Das ASCII strebt eine wissenschaftliche Führungsrolle in Europa im Bereich der Lieferketten- und Resilienzforschung an. Dieser Anspruch wird durch erste akademische Publikationen untermauert. Der Verein ist gemeinnützig und nicht auf Gewinn ausgerichtet – die Erkenntnisse werden laufend der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt.
Das Forschungs-Joint Venture widmet sich der Erstellung von Analysen zur besseren Bewältigung zukünftiger Herausforderungen im Zusammenhang mit Wertschöpfungsnetzwerken, strategischen Abhängigkeiten sowie der Gewährleistung von Produktions- und Versorgungssicherheit. Das Forschungsteam entwickelt und betreibt ein umfassendes Datensystem zu Lieferketten und Produktionsnetzwerken. Mit dieser Datenbasis können Szenarien simuliert und Strategien für eine nachhaltige und resiliente Wirtschaft entwickelt werden. Ziel ist es, Entscheidungsträger:innen in Politik, Verwaltung und Wirtschaft solide, evidenzbasierte Entscheidungsgrundla-gen zu liefern, um die österreichischen und europäischen Ziele einer sicheren Wertschöpfung und CO2-Neutralität zu erreichen.