05.07.2022

WIFO arbeitet an Gemeinschaftsdiagnose der deutschen Wirtschaft mit

Beauftragung an Konsortium mit ifo Institut München für 2022 bis 2026
Das WIFO wird gemeinsam mit dem ifo Institut München von 2022 bis 2026 an der Erstellung der Gemeinschaftsdiagnose der deutschen Wirtschaft mitarbeiten. Die Beauftragung an das Konsortium erfolgte nach einer kompetitiven Ausschreibung Ende Juni 2022 durch das deutsche Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz in Berlin.

Die Gemeinschaftsdiagnose analysiert und prognostiziert zweimal jährlich die wirtschaftliche Lage in Deutschland und der Welt. Sie wird von den führenden Wirtschaftsforschungsinstituten in Deutschland erstellt und liefert eine Orientierung für die Wirtschaftspolitik der deutschen Bundesregierung. Die Gemeinschaftsdiagnose wird durch die Zusammenarbeit der beteiligten Institute und die Verwendung verschiedener theoretischer und empirischer Ansätze methodisch bestmöglich fundiert.

Die Mitarbeit an der Gemeinschaftsdiagnose erfolgt im Rahmen einer Kooperation des WIFO mit dem ifo Institut München im Bereich der Konjunkturforschung und -prognose. Innerhalb des Konsortiums übernimmt das WIFO die Analyse und Prognose der internationalen Konjunktur.

Austausch mit Journalist:innendelegation über Österreichs Erfahrungen in der Währungsunion
15.10.2025
Erstmals steht ein Wissenschaftskommunikator an der Spitze des Rankings
25.09.2025
Video: Stellvertretende WIFO-Direktorin in der Kategorie Wirtschaft prämiert
12.09.2025
WIFO-Simulationen: Angestrebte Kostendämpfung von 2,7 Mrd. € im Pensionsbereich erfordert stärkeren Anstieg
18.08.2025
Sachgerechte Nutzung generativer Modelle künstlicher Intelligenz
22.07.2025