Margit Schratzenstaller bei ihrem Vortrag in der Ständigen Vertretung der Tschechischen Republik in Brüssel. – © Elin Andersson/Universität Umea
29.11.2017
EU-Workshop: Perspektiven für eine faire Besteuerung
Die stellvertretende WIFO-Chefin Margit Schratzenstaller präsentierte Konzepte für ein nachhaltiges Steuersystem.
Wie ein faires Steuersystem der zunehmenden Ungleichheit in der EU entgegenwirken kann, darüber diskutierten ForscherInnen und Stakeholder unter Beteiligung des WIFO unlängst in Brüssel. WIFO-Steuerexpertin Margit Schratzenstaller stellte Ideen für eine nachhaltigkeitsorientierte Finanzierung des EU-Budgets vor.
Die Europäische Union ist mit anhaltenden Ungleichheiten in Bezug auf Einkommen, Wohlstand, Geschlechtergleichstellung und Generationengerechtigkeit konfrontiert. Durch regionale Unterschiede werden diese Ungleichheiten noch verschärft. Welche Perspektiven eine faire und nachhaltige Besteuerung angesichts dessen für die EU eröffnen, darüber sprachen ForscherInnen und Stakeholder Ende November in der Ständigen Vertretung der Tschechischen Republik in der EU. Organisiert wurde das eintägige Treffen von VertreterInnen der EU-Projekte FairTax und COFFERS, unterstützt wurde es vom tschechischen Verbindungsbüro für Forschung, Entwicklung und Innovation und der Vertretung der Region Südmähren bei der EU.
Erläutert wurden in den Vorträgen der FairTax-Forscherinnen unter anderem die Zusammenhänge zwischen sozialer Gerechtigkeit und Besteuerung sowie die Nachhaltigkeit der Steuersysteme in der EU. Margit Schratzenstaller, stellvertretende Leiterin des WIFO, stellte die erarbeiteten Vorschläge für nachhaltigkeitsorientierte steuerbasierte Eigenmittel zur Finanzierung des EU-Budgets vor - unterem anderem ein "border carbon adjustment" zur Ergänzung des EU-Emissionshandelssystems, eine EU-weite Flugticketabgabe, eine Finanztransaktionssteuer oder eine Mineralösteuer.
Die Forscher des COFFERS-Konsortiums setzten sich unter anderem mit den schwierigen Fragen der Steuervermeidung auseinander, einschließlich der Methoden zur Messung von Geldwäsche und Steuerhinterziehung sowie der Wissenschaft von Steuerlücken. An dem Workshop nahmen Interessenvertreter aus den verschiedensten Bereichen teil - darunter Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Europäisches Parlament, Europäische Kommission, Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss und ständige Vertretungen der EU-Mitgliedstaaten bei der EU.
Alle Informationen zum "FairTax"-Projekt finden Sie hier.
Erläutert wurden in den Vorträgen der FairTax-Forscherinnen unter anderem die Zusammenhänge zwischen sozialer Gerechtigkeit und Besteuerung sowie die Nachhaltigkeit der Steuersysteme in der EU. Margit Schratzenstaller, stellvertretende Leiterin des WIFO, stellte die erarbeiteten Vorschläge für nachhaltigkeitsorientierte steuerbasierte Eigenmittel zur Finanzierung des EU-Budgets vor - unterem anderem ein "border carbon adjustment" zur Ergänzung des EU-Emissionshandelssystems, eine EU-weite Flugticketabgabe, eine Finanztransaktionssteuer oder eine Mineralösteuer.
Die Forscher des COFFERS-Konsortiums setzten sich unter anderem mit den schwierigen Fragen der Steuervermeidung auseinander, einschließlich der Methoden zur Messung von Geldwäsche und Steuerhinterziehung sowie der Wissenschaft von Steuerlücken. An dem Workshop nahmen Interessenvertreter aus den verschiedensten Bereichen teil - darunter Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Europäisches Parlament, Europäische Kommission, Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss und ständige Vertretungen der EU-Mitgliedstaaten bei der EU.
Alle Informationen zum "FairTax"-Projekt finden Sie hier.
Rückfragen an
Makroökonomie und öffentliche Finanzen
Weitere News
Video: Research Seminar mit Harald Fadinger
22.10.2025
WWWI: 32. bis 41. Kalenderwoche 2025
21.10.2025
Update des FIW-Jahresgutachtens 2025
20.10.2025
Austausch mit Journalist:innendelegation über Österreichs Erfahrungen in der Währungsunion
15.10.2025
WIFO Research Brief liefert neue Detailergebnisse
10.10.2025
Videos: Research Seminare von Gabriel Ahlfeldt und Stefanie Peer
10.10.2025
Video: Research Seminar mit Susanna Bolz
07.10.2025
Video: Prognose für 2025 und 2026
07.10.2025
Video: Research Seminar mit Karolina Bassa
02.10.2025
Video: Research Seminar mit Peter H. Egger
01.10.2025
Video: Research Seminar mit Michael Pfaffermayr
30.09.2025
Ergebnisse des WIFO-Konjunkturtests vom September 2025
29.09.2025
Erstmals steht ein Wissenschaftskommunikator an der Spitze des Rankings
25.09.2025
Livestream: Pressekonferenz am 7. Oktober 2025
23.09.2025
Video: Stellvertretende WIFO-Direktorin in der Kategorie Wirtschaft prämiert
12.09.2025
WIFO-Konjunkturbericht vom September 2025
10.09.2025
Ergebnisse des WIFO-Konjunkturtests vom August 2025
28.08.2025
WWWI: 27. bis 33. Kalenderwoche 2025
26.08.2025
Konjunkturreport Einzelhandel im Auftrag des Handelsverbandes
22.08.2025
WIFO-Simulationen: Angestrebte Kostendämpfung von 2,7 Mrd. € im Pensionsbereich erfordert stärkeren Anstieg
18.08.2025
WIFO-Konjunkturbericht vom August 2025
11.08.2025
Schnellschätzung des WIFO
30.07.2025
Ergebnisse des WIFO-Konjunkturtests vom Juli 2025
30.07.2025
WWWI: 23. bis 28. Kalenderwoche 2025
22.07.2025