06.11.2019

Durchrechnung in der Pensionsversicherung: Langfristige Implikationen

"Wirtschaft und Gesellschaft": Beitrag von Christine Mayrhuber und Christoph Badelt
Im Gegensatz zur öffentlichen Pensionsdiskussion der "Finanzierbarkeit" bzw. der "Nachhaltigkeit" stehen im "Wirtschaft und Gesellschaft"-Beitrag von WIFO-Ökonomin Christine Mayrhuber und Institutsleiter Christoph Badelt mögliche Folgewirkungen der Ausweitung der Bemessungszeit für die Bildung der Pensionsbemessungsgrundlage von 15 auf 40 Jahre im Mittelpunkt.

Es zeigt sich, dass die Stärkung des Äquivalenzprinzips bei zunehmender Destandardisierung der Beschäftigungs- wie auch der Einkommensverläufe hinkünftig mit einem Bedeutungsgewinn an Ausgleichsmechanismen wie Teilversicherungszeiten oder Mindestsicherungselementen verbunden sein wird. Eine Entwicklung, die mit dem Kostendämpfungsziel der lebenslangen Durchrechnung nicht in Übereinstimmung steht.

Den gesamten Beitrag finden Sie bitte hier.

Mag. Christine Mayrhuber
Arbeitsmarktökonomie, Einkommen und soziale Sicherheit
WIFO-Simulationen: Angestrebte Kostendämpfung von 2,7 Mrd. € im Pensionsbereich erfordert stärkeren Anstieg
18.08.2025
Sachgerechte Nutzung generativer Modelle künstlicher Intelligenz
22.07.2025
Video: Eröffnungsdiskussion der "Konjunkturchef:innen" und Impulsvortrag des WIFO-Direktors
27.06.2025