15.05.2023

Der volkswirtschaftliche Schaden von Decoupling in Deutschland

Studie von WIFO-Direktor Gabriel Felbermayr für die Stiftung Familienunternehmen
Die aktuelle Studie der Stiftung Familienunternehmen mit dem Titel "Der volkswirtschaftliche Schaden der Entkopplung in Deutschland" zeigt, dass der Preis für die strategische Autonomie der EU und die Verlagerung von Wertschöpfungsketten in Deutschland vor allem kurzfristig extrem hoch wäre, vor allem bestimmte Branchen betreffen würde und regional stark konzentriert wäre.

In der Studie wurden Szenarien sowohl für Deutschland als Ganzes als auch für die 400 Bezirke berechnet. Durchgeführt wurde sie von WIFO-Direktor Gabriel Felbermayr und Oliver Krebs. Betroffen sind, so die Autoren, besonders die großen Familienunternehmen. Für sie übertreffen die Vorteile der internationalen Arbeitsteilung bei weitem die Schmerzen aus unterbrochenen Lieferketten oder verschlossenen Absatzmärkten.

Felbermayr empfiehlt der Politik daher, mit großer Vorsicht an das Thema Entkoppelung heranzugehen. Von entscheidender Bedeutung sei, dass die deutsche Wirtschaft Zeit zur Anpassung hat. Außerdem empfiehlt er der Regionalpolitik, negative Effekte abzufedern: durch staatliche Investitionen, Förderung des Arbeitsmarktes oder der Ansiedlung von Betrieben. Das würde gerade Familienunternehmen helfen, die durch ihre Verteilung auf die Sektoren und Regionen (Cluster) besonders exponiert sind. Bei ihnen ist der Verlust an Wertschöpfung durch Entkoppelung oft zweimal bis dreimal größer als im Durchschnitt.

Weitere Informationen und die vollständige Studie stehen Ihnen hier zur Verfügung.

Auch Wirtschaft der USA spürbar belastet – leichte BIP-Rückgänge in China
04.02.2025
WIFO und IfW Kiel veröffentlichen Policy Brief zur Handelspolitik der USA nach 2024
03.11.2024
Jetzt zur Buchpräsentation am 11. Oktober 2024 in der Diplomatischen Akademie anmelden
26.09.2024
Kurzanalyse von Gabriel Felbermayr und Inga Heiland zu einem möglichen "Öxit"
03.06.2024
WIFO Research Brief: Ein neues Sanktionsinstrument der EU zur Abwehr wirtschaftlichen Zwangs durch Drittländer
17.04.2024
Ein Überblick über Sorgfaltspflichten entlang von Lieferketten in österreichischen Unternehmen
10.12.2023
Studie von WIFO-Direktor Gabriel Felbermayr für die Stiftung Familienunternehmen
15.05.2023