05.06.2019

Sustainable Development Goals als Transformationskompass

Keynote von WIFO-Ökonomin Daniela Kletzan-Slamanig
ÖKOBÜRO und Arbeiterkammer Wien veranstalteten am 14. Mai 2019 einen gemeinsamen Vormittag, um über die Zukunft von Arbeit und Umwelt im Kontext der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung zu diskutieren. WIFO-Ökonomin Daniela Kletzan-Slamanig stellte in ihrer Keynote die Ergebnisse des Forschungsprojektes "Monitoring Sustainable Development. Climate and Energy Policy Indicators" vor.

In einem Indikatoren-Set für die Klima- und Energiepolitik wurde sowohl nach den Sektoren Haushalte, Verkehr, Industrie, Dienstleistungen und Energieversorgung unterschieden als auch alle drei Dimensionen nachhaltiger Entwicklung berücksichtigt: Ökologie, Ökonomie und Soziales. Eine Untersuchung von neun europäischen Ländern – darunter Österreich – zeige, dass positive Entwicklungen im Moment vor allem von der ökologischen Dimension getrieben werden, etwa durch den Ausbau der erneuerbaren Energien.

Bei der ökonomischen Dimension – z. B. der Energieeffizienz – und sozialen Aspekten gebe es hingegen nur wenige Fortschritte. Daher brauche es glaubhaftes politisches Commitment, stabile Rahmenbedingungen sowie ambitionierte Politikmaßnahmen auf nationaler Ebene, um die SDGs zu erreichen. Dies setze aber auch Transparenz und eine faktenbasierte Diskussion über Zielkonflikte und soziale Kosten voraus, so Kletzan-Slamanig in ihrem Vortrag.

WIFO Research Brief beleuchtet aktuell in Begutachtung befindliches Gesetz
18.11.2025
Er war von 1990 bis 2008 Vizepräsident des Österreichischen Institutes für Wirtschaftsforschung
27.10.2025
Austausch mit Journalist:innendelegation über Österreichs Erfahrungen in der Währungsunion
15.10.2025
Erstmals steht ein Wissenschaftskommunikator an der Spitze des Rankings
25.09.2025
Video: Stellvertretende WIFO-Direktorin in der Kategorie Wirtschaft prämiert
12.09.2025