
01.06.2018
WIFO-Konjunkturtest: Dynamik des Aufschwungs normalisiert sich
Im Mai 2018 stabilisierten sich die weiterhin sehr guten Konjunkturbewertungen der österreichischen Unternehmen.
Die Konjunkturerwartungen verharren in zuversichtlichen Bereichen, deuten aber auf eine Abschwächung der Wachstumsdynamik hin. Der Index der aktuellen Lagebeurteilungen für die Gesamtwirtschaft erreicht im Mai einen Wert von 23,3 Punkten und liegt 1,8 Punkte über dem Wert des Vormonats.
In der Bauwirtschaft steigt der Index um 3,9 Punkte. Mit einem Wert von 33,3 Punkten erreicht er einen neuen Höchstwert. Auch in den Dienstleistungsbranchen steigt der Index wieder deutlich an (plus 3,1 Punkte) und signalisiert mit 22,8 Punkten eine sehr gute Dienstleistungskonjunktur. Allein in der Sachgütererzeugung verliert der Lageindex etwas an Dynamik (minus 0,7 Punkte), bleibt aber mit 21,0 Punkten weiterhin recht deutlich im Bereich sehr guter Konjunktureinschätzungen.
Im Gegensatz dazu sinkt der Index der unternehmerischen Erwartungen leicht (minus 0,6 Punkte) und erreicht einen Wert von 16,0 Punkten. In der Bauwirtschaft zeigt sich beim Erwartungsindex ein Zugewinn (plus 3,0 Punkte). Der Indexwert von 18,5 Punkten liegt in einem für die Bauwirtschaft sehr zuversichtlichen Bereich. In den Dienstleistungsbranchen sinkt der Erwartungsindex um 1,0 Punkte. Der Indexwert von 16,7 Punkten signalisiert aber weiterhin optimistische Konjunkturerwartungen. In der Sachgütererzeugung verliert der Erwartungsindex 1,0 Punkte und notiert bei 14,0 Punkten. In allen drei Sektoren fallen die Konjunkturerwartungen weiterhin überdurchschnittlich aus, signalisieren aber gleichzeitig, dass die Konjunkturdynamik sich in den nächsten Monaten weiter normalisieren dürfte.
Details zu allen Branchen im aktuellen Konjunkturtest finden Sie hier.
Im Gegensatz dazu sinkt der Index der unternehmerischen Erwartungen leicht (minus 0,6 Punkte) und erreicht einen Wert von 16,0 Punkten. In der Bauwirtschaft zeigt sich beim Erwartungsindex ein Zugewinn (plus 3,0 Punkte). Der Indexwert von 18,5 Punkten liegt in einem für die Bauwirtschaft sehr zuversichtlichen Bereich. In den Dienstleistungsbranchen sinkt der Erwartungsindex um 1,0 Punkte. Der Indexwert von 16,7 Punkten signalisiert aber weiterhin optimistische Konjunkturerwartungen. In der Sachgütererzeugung verliert der Erwartungsindex 1,0 Punkte und notiert bei 14,0 Punkten. In allen drei Sektoren fallen die Konjunkturerwartungen weiterhin überdurchschnittlich aus, signalisieren aber gleichzeitig, dass die Konjunkturdynamik sich in den nächsten Monaten weiter normalisieren dürfte.
Details zu allen Branchen im aktuellen Konjunkturtest finden Sie hier.
Rückfragen an

Industrie-, Innovations- und internationale Ökonomie
Weitere News
WIFO-Ökonom:innen publizieren Buch zum Wirtschaftsstandort Österreich
30.06.2025
Ergebnisse des WIFO-Konjunkturtests vom Juni 2025
27.06.2025
Video: Eröffnungsdiskussion der "Konjunkturchef:innen" und Impulsvortrag des WIFO-Direktors
27.06.2025
Video: Prognose für 2025 und 2026
26.06.2025
Forschungsgruppe Industrie-, Innovations- und internationale Ökonomie
20.06.2025
Workshop zu Nachhaltigkeit, Ungleichheit und Innovation
18.06.2025
Aviso: Pressekonferenz am 26. Juni 2025
18.06.2025
Video: Research Seminar mit Matthias Schnetzer und Eva Six
18.06.2025
WWWI: 18. bis 23. Kalenderwoche 2025
17.06.2025
WIFO-Konjunkturbericht vom Juni 2025
12.06.2025
WIFO Research Brief: Zwischen Versicherung und Sozialpolitik
06.06.2025
WIFO-Wirtschaftsgespräche 2025
04.06.2025
Ergebnisse des WIFO-Konjunkturtests vom Mai 2025
27.05.2025
Der Wert liegt leicht über dem EU-Durchschnitt von 0,66%
26.05.2025
"EU-BIP wächst 2025 um 1,2% und 2026 um 1,5%"
23.05.2025
Call for Papers – Einsendeschluss: 15. Juli 2025
20.05.2025
WWWI: 14. bis 19. Kalenderwoche 2025
20.05.2025
Video: Research Seminar mit Ulrich Glogowsky
19.05.2025
Preiseffekte dämpfen reale Entwicklung
14.05.2025
Aber globale Unsicherheit bleibt
13.05.2025
WIFO-Konjunkturbericht vom Mai 2025
12.05.2025
Konjunkturreport Einzelhandel im Auftrag des Handelsverbandes
08.05.2025
Workshop von IIASA, WU Wien und WIFO
07.05.2025