
27.04.2018
WIFO-Konjunkturtest: Der Aufschwung verliert etwas an Dynamik
Erstmals seit Beginn des Aufschwungs gibt es im April einen deutlicheren Rückgang der Konjunktureinschätzungen der Unternehmen.
Trotz der Rückgänge bleiben die Einschätzungen zuversichtlich. Die Unternehmen erwarten aber ein weniger dynamisches Wachstum. Der Index der aktuellen Lagebeurteilungen für die Gesamtwirtschaft erreicht im April einen Wert von 21,3 Punkten. Er liegt 2,7 Punkte hinter dem März und 4,6 Punkte unter dem Höchstwert.
In der Bauwirtschaft bleibt der Index unverändert zum Vormonat bei 29,5 Punkten und im Bereich seiner Höchstwerte. In den Dienstleistungsbranchen sinkt der Index deutlicher (minus 3,8 Punkte), signalisiert aber mit 19,4 Punkten weiterhin eine gute Dienstleistungskonjunktur. In der konjunkturell bedeutenden Sachgütererzeugung zeigt sich ein Rückgang von 1,9 Punkten. Der Index bleibt mit 21,6 Punkten aber im Bereich sehr guter Konjunktureinschätzungen.
Auch der Index der unternehmerischen Erwartungen sinkt im April (minus 2,8 Punkte) und erreicht einen Wert von 16,5 Punkten. In den Dienstleistungsbranchen sinkt der Erwartungsindex um 2,7 Punkte, der Indexwert von 17,6 Punkten signalisiert per Saldo aber weiterhin optimistische Konjunkturerwartungen. In der Bauwirtschaft zeigt sich beim Erwartungsindex ein leichter Rückgang (minus 0,7 Punkte). Der Indexwert von 15,1 Punkten liegt aber weiter in einem für die Bauwirtschaft sehr zuversichtlichen Bereich. In der Sachgütererzeugung verliert der Erwartungsindex 3,4 Punkte und sinkt auf 15,0 Punkte. In allen drei Sektoren fallen die Konjunkturerwartungen weiterhin überdurchschnittlich aus und signalisieren trotz der Rückgänge eine nach wie vor optimistische Konjunktureinschätzung.
Details zu allen Branchen im aktuellen Konjunkturtest finden Sie hier.
Auch der Index der unternehmerischen Erwartungen sinkt im April (minus 2,8 Punkte) und erreicht einen Wert von 16,5 Punkten. In den Dienstleistungsbranchen sinkt der Erwartungsindex um 2,7 Punkte, der Indexwert von 17,6 Punkten signalisiert per Saldo aber weiterhin optimistische Konjunkturerwartungen. In der Bauwirtschaft zeigt sich beim Erwartungsindex ein leichter Rückgang (minus 0,7 Punkte). Der Indexwert von 15,1 Punkten liegt aber weiter in einem für die Bauwirtschaft sehr zuversichtlichen Bereich. In der Sachgütererzeugung verliert der Erwartungsindex 3,4 Punkte und sinkt auf 15,0 Punkte. In allen drei Sektoren fallen die Konjunkturerwartungen weiterhin überdurchschnittlich aus und signalisieren trotz der Rückgänge eine nach wie vor optimistische Konjunktureinschätzung.
Details zu allen Branchen im aktuellen Konjunkturtest finden Sie hier.
Rückfragen an

Industrie-, Innovations- und internationale Ökonomie
Weitere News
Konjunkturreport Einzelhandel im Auftrag des Handelsverbandes
08.05.2025
Workshop von IIASA, WU Wien und WIFO
07.05.2025
Video: Research Seminar mit Nikolaus Kowall
30.04.2025
Schnellschätzung des WIFO
30.04.2025
Ergebnisse des WIFO-Konjunkturtests vom April 2025
29.04.2025
Video: Einblick in die Wirtschaftsforschung
29.04.2025
WWWI: 10. bis 13. Kalenderwoche 2025
15.04.2025
WIFO Research Brief: Diversifizieren, nicht reagieren
11.04.2025
Austausch von ibw, IHS, L&R, öibf und WIFO
08.04.2025
Österreichs BIP sinkt kurzfristig um 0,23% und mittel- bis langfristig um 0,33%
04.04.2025
Ergebnisse des WIFO-Konjunkturtests vom März 2025
28.03.2025
Video: Prognose für 2025 und 2026
27.03.2025
Termin wird aufgrund einer Erkrankung verschoben: WU matters. WU talks. – Keynote von Sigmar Gabriel
26.03.2025
WWWI: 6. bis 11. Kalenderwoche 2025
25.03.2025
Video: Research Seminar mit Katharina Wrohlich
24.03.2025
Livestream: Pressekonferenz am 27. März 2025
20.03.2025
Einblick in die Wirtschaftsforschung
19.03.2025
WIFO-Index: Aktualisierung für das Jahr 2023 und interaktive Karte
19.03.2025
Video: Research Seminar mit Mario Liebensteiner
17.03.2025
WIFO-Konjunkturbericht vom März 2025
10.03.2025
Deutsche Gesellschaft für Tourismuswissenschaft zeichnet WIFO-Ökonomin aus
07.03.2025
Call for Papers – Einsendeschluss: 15. Juli 2025
07.03.2025
WIFO Research Brief im Vorfeld des Internationalen Frauentags
06.03.2025