
© Kelly Sikkema/Unsplash
09.11.2020
Ökonomische Folgen von Schulschließungen
WIFO Research Brief von Julia Bock-Schappelwein und Ulrike Famira-Mühlberger
Es gibt profunde empirische Evidenz über den positiven Effekt von Schulbesuch und erlernten Kompetenzen auf den individuellen und gesellschaftlichen Wohlstand. Schulschließungen über mehrere Wochen haben nachweislich negative Effekte auf den späteren Arbeitsmarkterfolg der betroffenen Kinder.
Makroökonomisch ist Bildung die wesentlichste Determinante für die Entwicklung des Wirtschaftswachstums und damit für die langfristige Prosperität einer Gesellschaft, da Bildung eine Investition in Wissen und Fähigkeiten der Bevölkerung ist. Für die Bildungspolitik in der COVID-19-Krise steht also sehr viel auf dem Spiel – auf individueller, aber auch auf gesamtgesellschaftlicher Ebene.
Publikationen
WIFO Research Briefs
09.11.2020
Fertigstellung: November 2020
Projektauftraggeber:in: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Fachpublikation: WIFO Research Briefs
Rückfragen an

Arbeitsmarktökonomie, Einkommen und soziale Sicherheit

Arbeitsmarktökonomie, Einkommen und soziale Sicherheit
Weitere News
Konjunkturreport Einzelhandel im Auftrag des Handelsverbandes
08.05.2025
Workshop von IIASA, WU Wien und WIFO
07.05.2025
Video: Research Seminar mit Nikolaus Kowall
30.04.2025
Schnellschätzung des WIFO
30.04.2025
Ergebnisse des WIFO-Konjunkturtests vom April 2025
29.04.2025
Video: Einblick in die Wirtschaftsforschung
29.04.2025
WWWI: 10. bis 13. Kalenderwoche 2025
15.04.2025
WIFO Research Brief: Diversifizieren, nicht reagieren
11.04.2025
Austausch von ibw, IHS, L&R, öibf und WIFO
08.04.2025
Österreichs BIP sinkt kurzfristig um 0,23% und mittel- bis langfristig um 0,33%
04.04.2025
Ergebnisse des WIFO-Konjunkturtests vom März 2025
28.03.2025
Video: Prognose für 2025 und 2026
27.03.2025
Termin wird aufgrund einer Erkrankung verschoben: WU matters. WU talks. – Keynote von Sigmar Gabriel
26.03.2025
WWWI: 6. bis 11. Kalenderwoche 2025
25.03.2025
Video: Research Seminar mit Katharina Wrohlich
24.03.2025
Livestream: Pressekonferenz am 27. März 2025
20.03.2025
Einblick in die Wirtschaftsforschung
19.03.2025
WIFO-Index: Aktualisierung für das Jahr 2023 und interaktive Karte
19.03.2025
Video: Research Seminar mit Mario Liebensteiner
17.03.2025
WIFO-Konjunkturbericht vom März 2025
10.03.2025
Deutsche Gesellschaft für Tourismuswissenschaft zeichnet WIFO-Ökonomin aus
07.03.2025
Call for Papers – Einsendeschluss: 15. Juli 2025
07.03.2025
WIFO Research Brief im Vorfeld des Internationalen Frauentags
06.03.2025