
© FIW
27.06.2018
FIW lädt zum zweitägigen “Workshop on International Economic Networks”
Am 6. und 7. Juli tagen internationale Außenhandels-ExpertInnen an der Universität Wien.
Von Princeton bis zur ETH Zürich: Führende WissenschafterInnen von beiden Seiten des Atlantiks kommen auf Einladung des FIW (Forschungsschwerpunkt Internationale Wirtschaft) nach Wien. Auf dem Programm stehen unter anderem Stadt- und Raumökonomie sowie Migration. Die Anmeldung läuft.
Unter dem (auch geografisch treffenden) Veranstaltungstitel W.I.E.N. kurz für Workshop on International Economic Networks treffen sich von 6. bis 7. Juli namhafte ÖkonomInnen an der Universität Wien zum Gedanken- und Meinungsaustausch. Sie decken den neuesten Stand der Forschung unter anderem in den Bereichen Stadt- und Raumökonomie, Wirtschaftsgeographie, Migration sowie Handelsverhalten auf Unternehmensebene ab. Das Format des Workshops ermöglicht detaillierte Präsentationen und Diskussionen über die den Vorträgen zugrundeliegende Forschungsansätze.
Unter den Vortragenden sind Stephen J. Redding von der Princeton University, Gabriel Felbermayr (CES-ifo) sowie führende Forscher des MIT, der ETH Zürich, der Penn State University und der Oxford University.
Die Veranstaltung findet in der Sky Lounge der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Wien, Oskar Morgenstern Platz 1, 1090 Wien, statt. Anmeldung auf der FIW-Website erbeten.
Im FIW arbeiten das WIFO, das Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw) und das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Rechenzentrum (WSR) gemeinsam mit vier Universitäten ‑ der WU Wien, der Johannes Kepler Universität Linz, der Universität Wien und der Universität Innsbruck ‑ an Forschungsinhalten. Auftraggeber ist das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort, unterstützt wird das Projekt unter anderem vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung, der Oesterreichischen Nationalbank, der Industriellenvereinigung und dem Bundeskanzleramt. Inhaltlich begleitete das FIW in den vergangenen zehn Jahren die großen Fragen der internationalen Wirtschaftspolitik.
Unter den Vortragenden sind Stephen J. Redding von der Princeton University, Gabriel Felbermayr (CES-ifo) sowie führende Forscher des MIT, der ETH Zürich, der Penn State University und der Oxford University.
Die Veranstaltung findet in der Sky Lounge der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Wien, Oskar Morgenstern Platz 1, 1090 Wien, statt. Anmeldung auf der FIW-Website erbeten.
Im FIW arbeiten das WIFO, das Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw) und das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Rechenzentrum (WSR) gemeinsam mit vier Universitäten ‑ der WU Wien, der Johannes Kepler Universität Linz, der Universität Wien und der Universität Innsbruck ‑ an Forschungsinhalten. Auftraggeber ist das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort, unterstützt wird das Projekt unter anderem vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung, der Oesterreichischen Nationalbank, der Industriellenvereinigung und dem Bundeskanzleramt. Inhaltlich begleitete das FIW in den vergangenen zehn Jahren die großen Fragen der internationalen Wirtschaftspolitik.
Rückfragen an

Industrie-, Innovations- und internationale Ökonomie
Weitere News
Video: Research Seminar mit Nikolaus Kowall
30.04.2025
Schnellschätzung des WIFO
30.04.2025
Ergebnisse des WIFO-Konjunkturtests vom April 2025
29.04.2025
Video: Einblick in die Wirtschaftsforschung
29.04.2025
WWWI: 10. bis 13. Kalenderwoche 2025
15.04.2025
WIFO Research Brief: Diversifizieren, nicht reagieren
11.04.2025
Austausch von ibw, IHS, L&R, öibf und WIFO
08.04.2025
Österreichs BIP sinkt kurzfristig um 0,23% und mittel- bis langfristig um 0,33%
04.04.2025
Ergebnisse des WIFO-Konjunkturtests vom März 2025
28.03.2025
Video: Prognose für 2025 und 2026
27.03.2025
Termin wird aufgrund einer Erkrankung verschoben: WU matters. WU talks. – Keynote von Sigmar Gabriel
26.03.2025
WWWI: 6. bis 11. Kalenderwoche 2025
25.03.2025
Video: Research Seminar mit Katharina Wrohlich
24.03.2025
Livestream: Pressekonferenz am 27. März 2025
20.03.2025
Einblick in die Wirtschaftsforschung
19.03.2025
WIFO-Index: Aktualisierung für das Jahr 2023 und interaktive Karte
19.03.2025
Video: Research Seminar mit Mario Liebensteiner
17.03.2025
WIFO-Konjunkturbericht vom März 2025
10.03.2025
Deutsche Gesellschaft für Tourismuswissenschaft zeichnet WIFO-Ökonomin aus
07.03.2025
Call for Papers – Einsendeschluss: 15. Juli 2025
07.03.2025
WIFO Research Brief im Vorfeld des Internationalen Frauentags
06.03.2025
FutuRes-PV-Stakeholder-Workshop: Diskussion von Haushaltsmerkmalen österreichischer Prosument:innen mit zentralen Stakeholdern
06.03.2025
Wissenschaftlicher Austausch zu "International Economics"
27.02.2025