
© Glenn Carstens Peters/Unsplash
29.01.2025
21. EUROFRAME-Konferenz
Call for Papers – Einreichfrist: 28. Februar 2025
Die EUROFRAME-Gruppe von Forschungsinstituten (CASE, CPB, DIW, ESRI, ETLA, IfW Kiel, NIESR, OFCE, PROMETEIA, WIFO) hält am 6. Juni 2025 in Warschau (ausgerichtet von CASE in Kooperation mit der Universität Warschau) ihre 21. Jahreskonferenz zu wirtschaftspolitischen Fragen in Europa ab.
Die globale Wirtschaft entwickelt sich weiter, und die Art von Arbeit und Beschäftigung unterliegt bedeutenden Veränderungen. Ziel dieser Konferenz ist es, die künftige Landschaft der Arbeitsmärkte, die Auswirkungen des technologischen Fortschrittes und des demografischen Wandels sowie die Reaktionen der Politik auf diese Veränderungen zu untersuchen.
Für die 21. EUROFRAME-Konferenz suchen wir sowohl empirische als auch theoretische, politikrelevante Beiträge. Zu den Interessengebieten gehören unter anderem, jedoch nicht ausschließlich:
- Sektorale Verlagerungen und Fehlallokationen
- Produktivitätsfaktoren und -entwicklungen
- Auswirkungen von Automatisierung und künstlicher Intelligenz auf Arbeitsplätze und Produktivität
- Gig-Economy vs. Quality Employment
- Arbeitsmärkte und Green Transition
- Arbeitsmarktpolitik
- Work-Life-Balance, Kindererziehung und Beschäftigung
- Auswirkungen flexibler Arbeitsregelungen
- Die Zukunft der Beschäftigung (Arbeitnehmerstatus, Arbeitsplatzpolarisierung)
- Demografische Veränderungen und Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt
- Arbeitsmigration in unsicheren Zeiten
- Hindernisse für die Mobilität der Arbeitskräfte und die Beschäftigung im EU-Binnenmarkt
- Bildung, lebenslanges Lernen und Qualifikationsentwicklung für zukünftige Arbeitskräfte
Einreichung der Beiträge (Entwürfe oder erweiterte Abstracts) bitte bis 28. Februar 2025 per E-Mail an: euroframe.conference@ofce.sciences-po.fr
Details zur Konferenz und Einreichung
Rückfragen an

Makroökonomie und öffentliche Finanzen
Weitere News
Schnellschätzung des WIFO
30.04.2025
Video: Einblick in die Wirtschaftsforschung
29.04.2025
WWWI: 10. bis 13. Kalenderwoche 2025
15.04.2025
Austausch von ibw, IHS, L&R, öibf und WIFO
08.04.2025
Video: Prognose für 2025 und 2026
27.03.2025
Termin wird aufgrund einer Erkrankung verschoben: WU matters. WU talks. – Keynote von Sigmar Gabriel
26.03.2025
WWWI: 6. bis 11. Kalenderwoche 2025
25.03.2025
Livestream: Pressekonferenz am 27. März 2025
20.03.2025
Einblick in die Wirtschaftsforschung
19.03.2025
WIFO-Konjunkturbericht vom März 2025
10.03.2025
Call for Papers – Einsendeschluss: 15. Juli 2025
07.03.2025
Wissenschaftlicher Austausch zu "International Economics"
27.02.2025
WWWI: 1. bis 7. Kalenderwoche 2025
25.02.2025
Ausblick bleibt aber laut Konjunkturreport Einzelhandel im Auftrag des Handelsverbandes gedämpft
14.02.2025
WIFO-Konjunkturbericht vom Februar 2025
11.02.2025
WIFO Research Brief zur Roadmap für Europa
31.01.2025
Schnellschätzung des WIFO
30.01.2025
Call for Papers – Einreichfrist: 28. Februar 2025
29.01.2025
WWWI: 49. Kalenderwoche 2024 bis 2. Kalenderwoche 2025
21.01.2025
Update der mittelfristigen Prognose 2025 bis 2029
17.01.2025
Video: Prognose für 2025 und 2026
20.12.2024
WWWI: 45. bis 49. Kalenderwoche 2024
17.12.2024
Rezessives Konjunkturumfeld belastet Konsumlaune
11.12.2024
Aviso: Pressekonferenz am 20. Dezember 2024
06.12.2024