29.09.2025

Konjunktureinschätzungen zeigen kaum Dynamik

Ergebnisse des WIFO-Konjunkturtests vom September 2025
Die Ergebnisse des WIFO-Konjunkturtests zeigen im September eine Fortsetzung der Seitwärtsbewegung der gesamtwirtschaftlichen Konjunktureinschätzungen. Der WIFO-Konjunkturklimaindex notierte mit –2,5 Punkten (saisonbereinigt) auf demselben Wert wie im August. Die Lagebeurteilungen haben sich leicht verschlechtert und die Erwartungen leicht verbessert. Über die Sektoren hinweg zeigen sich weiterhin Unterschiede: Während die Industriekonjunktur verhalten blieb, sind leichte Rückgänge in der Bauwirtschaft zu verzeichnen. Gleichzeitig verbesserten sich die Indizes in den Dienstleistungen und im Einzelhandel.

Der Index der aktuellen Lagebeurteilungen der Gesamtwirtschaft ging im September um 0,5 Punkte zurück und notierte mit –3,4 Punkten weiterhin unter der Nulllinie. In der Sachgütererzeugung verlor der Lageindex an Dynamik (–1,7 Punkte) und notierte mit –12,7 Punkten nach wie vor deutlich unter der Nulllinie, die positive von negativen Lageeinschätzungen trennt. In der Bauwirtschaft verlor der Lageindex 3,6 Punkte, notierte aber mit 0,9 Punkten noch knapp über der Nulllinie. In den Dienstleistungsbereichen stieg der Lageindex leicht an (+0,2 Punkte), notierte mit –0,6 Punkten allerdings weiterhin knapp im negativen Bereich. Im Einzelhandel zeigte sich eine Verbesserung des Lageindex (+2,6 Punkte), der mit 3,4 Punkten im positiven Bereich notierte.

Der Index der unternehmerischen Erwartungen der Gesamtwirtschaft stieg im September an (+0,7 Punkte), blieb aber mit –1,3 Punkten weiterhin unter der Nulllinie, die negative von positiven Konjunkturerwartungen trennt. Im Einzelhandel ging der Erwartungsindex leicht zurück (–1,1 Punkte) und notierte mit –11,6 Punkten weiter im Bereich skeptischer Konjunkturerwartungen. In den Dienstleistungsbereichen gewann der Erwartungsindex 1,9 Punkte hinzu und notierte mit 2,2 Punkten wieder etwas deutlicher im positiven Bereich. In der Bauwirtschaft zeigte sich eine Verschlechterung (–0,7 Punkte). Der Erwartungsindex notierte aber mit 2,7 Punkten nach wie vor über der Nulllinie. In der für die Konjunktur bedeutenden Sachgütererzeugung ging der Erwartungsindex im September leicht zurück (–0,3 Punkte) und notierte mit –5,3 Punkten weiterhin im Bereich skeptischer Konjunkturerwartungen.

WIFO-Konjunkturtest
29.09.2025
Ergebnisse des WIFO-Konjunkturtests vom September 2025
Fertigstellung: September 2025
Projektauftraggeber:in: Europäische Kommission, Rahmenprogramm
Fachpublikation: WIFO-Konjunkturtest
Dr. Werner Hölzl
Industrie-, Innovations- und internationale Ökonomie
Sachgerechte Nutzung generativer Modelle künstlicher Intelligenz
22.07.2025
Video: Eröffnungsdiskussion der "Konjunkturchef:innen" und Impulsvortrag des WIFO-Direktors
27.06.2025