Policy Brief: Leistbare Strompreise durch spezielle Tarifgestaltung
Steigende Energiepreise stellen insbesondere vulnerable Einkommensgruppen vor große Herausforderungen. Aus sozialen Erwägungen können deshalb speziell darauf abzielende Unterstützungsmaßnahmen argumentiert werden. In Österreich wurden infolge der Energiekrise eine Reihe von Maßnahmen zur Abmilderung der Belastungen durch die Energiekrise für private Haushalte umgesetzt. Die meisten dieser Maßnahmen konzentrierten sich auf eine kurzfristige und temporäre Entlastung eines breiten Kreises von Anspruchsberechtigten. Auf der Grundlage quantitativen Simulationen und qualitativer Einschätzungen von vier grundlegenden Modellen hat sich ein auf vulnerable Einkommensgruppen beschränkter subventionierter Stromtarif mit einem niedrigen, die Anreize zum Energiesparen adressierenden, vergünstigten Grundkontingent einschließlich Netzkosten in der Gesamtbetrachtung aus sozialer Treffsicherheit sowie fiskalischen Kosten als überlegen erwiesen. Im Gegensatz zu umfassenden Unterstützungsmaßnahmen für alle privaten Haushalte sind Sozialtarife dieser Art auch nicht auf Krisenzeiten beschränkt und können dauerhaft implementiert werden. Um die administrativen Kosten gering und die Inanspruchnahme hochzuhalten, wird eine weitestgehend automatisierte Abwicklung empfohlen.