
© Bundeskanzleramt/Andy Wenzel
18.11.2021
Ökonomenrunde zur Arbeitslosenversicherung
Video: WIFO-Direktor Gabriel Felbermayr bei Bundesminister Martin Kocher
Die Reform der Arbeitslosenversicherung läuft weniger im Kontext drohender Massenarbeitslosigkeit als vor dem Problem eines "Mismatch", also einer Kluft zwischen offenen Stellen und dem Angebot an Arbeitskräften, waren sich Arbeitsminister Martin Kocher, WIFO-Direktor Gabriel Felbermayr und der designierte IHS-Direktor Lars Feld bei einer Ökonomenrunde im Arbeitsministerium am 16. November 2021 einig.
In Deutschland sehe man bereits am Arbeitsmarkt die Knappheiten, die sich aus dem demografischen Wandel ergeben, Österreich sei da zehn Jahre später dran als Deutschland, so Felbermayr. Schon jetzt gebe es in Österreich gemessen an der Erwerbsbevölkerung so viele freie Arbeitsplätze wie in den 1970er-Jahren. Themen müssten daher sein, wie man die Gesundheit der Arbeitenden und ihre Qualifikation erhalten, wie man Flexibilität im Beruf mit Lebensphasen in Übereinstimmung bringen könne. "Da geht es sehr viel breiter als nur um Fragen wie Zumutbarkeitsgrenzen oder Degressivität des Arbeitslosengeldes".
Die vollständige von Kurier-Chefredakteurin Martina Salomon moderierte Diskussion steht Ihnen hier zur Verfügung.
Weitere News
Die Wirtschaft in den Bundesländern 2024
03.07.2025
Struktur der Langzeitkrankenstände
02.07.2025
WIFO-Ökonom:innen publizieren Buch zum Wirtschaftsstandort Österreich
30.06.2025
Ergebnisse des WIFO-Konjunkturtests vom Juni 2025
27.06.2025
Video: Eröffnungsdiskussion der "Konjunkturchef:innen" und Impulsvortrag des WIFO-Direktors
27.06.2025
Video: Prognose für 2025 und 2026
26.06.2025
Forschungsgruppe Industrie-, Innovations- und internationale Ökonomie
20.06.2025
Workshop zu Nachhaltigkeit, Ungleichheit und Innovation
18.06.2025
Aviso: Pressekonferenz am 26. Juni 2025
18.06.2025
Video: Research Seminar mit Matthias Schnetzer und Eva Six
18.06.2025
WWWI: 18. bis 23. Kalenderwoche 2025
17.06.2025
WIFO-Konjunkturbericht vom Juni 2025
12.06.2025
WIFO Research Brief: Zwischen Versicherung und Sozialpolitik
06.06.2025
WIFO-Wirtschaftsgespräche 2025
04.06.2025
Ergebnisse des WIFO-Konjunkturtests vom Mai 2025
27.05.2025
Der Wert liegt leicht über dem EU-Durchschnitt von 0,66%
26.05.2025
"EU-BIP wächst 2025 um 1,2% und 2026 um 1,5%"
23.05.2025
Call for Papers – Einsendeschluss: 15. Juli 2025
20.05.2025
WWWI: 14. bis 19. Kalenderwoche 2025
20.05.2025
Video: Research Seminar mit Ulrich Glogowsky
19.05.2025
Preiseffekte dämpfen reale Entwicklung
14.05.2025
Aber globale Unsicherheit bleibt
13.05.2025
WIFO-Konjunkturbericht vom Mai 2025
12.05.2025