Fachkräftebedarf: Kosten und Auswirkungen des (Nicht-)Handelns

In der Studie wird die Frage gestellt, welche Herausforderungen potenziell aus den massiven Abgängen der Arbeitskräfte ab 55 Jahren resultieren können und wie der (zusätzliche) Bedarf in Berufen, die als Folge von Digitalisierung und Ökologisierung benötigt werden, gedeckt werden kann. Dazu zählen etwa Ersatzbedarf in systemrelevanten Wirtschaftsbereichen und der Qualifizierungsbedarf insbesondere in den durch Digitalisierung und Ökologisierung nachgefragten Berufen. Zugleich wird auch die Frage nach den entstehenden Kosten gestellt, wenn keine ausreichende Zahl an Fachkräften die Abgänge kompensieren kann bzw. zusätzlicher Bedarf nicht gedeckt werden kann.