
30.01.2018
WIFO-Konjunkturtest: Der Aufschwung bleibt robust
Die WIFO-Konjunkturindizes für die Gesamtwirtschaft bleiben auch im Jänner 2018 weiterhin im Bereich ihrer Höchstwerte.
Die österreichischen Unternehmen bewerten ihre aktuelle Wirtschaftslage sehr gut und blicken weiter zuversichtlich auf die kommenden Monate. Der Index der aktuellen Lagebeurteilungen für die Gesamtwirtschaft erreicht (unter Ausschaltung saisonal bedingter Schwankungen) einen Wert von 24,2 Punkten und liegt damit 0,5 Punkte über dem Vormonatsergebnis.
In der Bauwirtschaft steigt der Index um 1,4 Punkte und erreicht mit 31,2 Punkten einen neuen Höchstwert. In den Dienstleistungsbranchen steigt der Index ebenfalls um 1,9 Punkte und signalisiert mit 24,5 Punkten eine Fortsetzung der sehr robusten Dienstleistungskonjunktur. In der Sachgütererzeugung zeigt sich ein Rückgang von 1,9 Punkten. Der Index notiert aber mit 21,8 Punkten weiterhin im Bereich seiner Höchstwerte.
Der Index der unternehmerischen Erwartungen fällt im Jänner 2018 ein wenig gegenüber dem Wert des Vormonats zurück (minus 0,4 Punkte). Mit 18,3 Punkten bleibt der Index aber im Bereich seiner Höchstwerte. Der Optimismus zeigt sich über die Branchen hinweg. In den Dienstleistungsbranchen steigt der Erwartungsindex um 0,4 Punkte gegenüber dem Vormonat. Der Indexwert von 20,5 Punkten signalisiert per Saldo weiterhin sehr zuversichtliche Konjunkturerwartungen. In der Bauwirtschaft zeigt sich beim Erwartungsindex ein Rückgang (minus 3,5 Punkte). Der Indexwert von 15,8 Punkten liegt aber weiter im Bereich optimistischer Konjunkturerwartungen. In der konjunkturell bedeutenden Sachgütererzeugung verliert der Erwartungsindex 1,2 Punkte, bleibt aber mit 15,6 Punkten im Bereich sehr zuversichtlicher Konjunkturerwartungen. Insgesamt rechnen die österreichischen Unternehmen für die nächsten Monate mit einer Fortsetzung der dynamischen Konjunktur.
Details zu allen Branchen im aktuellen Konjunkturtest finden Sie hier
Der Index der unternehmerischen Erwartungen fällt im Jänner 2018 ein wenig gegenüber dem Wert des Vormonats zurück (minus 0,4 Punkte). Mit 18,3 Punkten bleibt der Index aber im Bereich seiner Höchstwerte. Der Optimismus zeigt sich über die Branchen hinweg. In den Dienstleistungsbranchen steigt der Erwartungsindex um 0,4 Punkte gegenüber dem Vormonat. Der Indexwert von 20,5 Punkten signalisiert per Saldo weiterhin sehr zuversichtliche Konjunkturerwartungen. In der Bauwirtschaft zeigt sich beim Erwartungsindex ein Rückgang (minus 3,5 Punkte). Der Indexwert von 15,8 Punkten liegt aber weiter im Bereich optimistischer Konjunkturerwartungen. In der konjunkturell bedeutenden Sachgütererzeugung verliert der Erwartungsindex 1,2 Punkte, bleibt aber mit 15,6 Punkten im Bereich sehr zuversichtlicher Konjunkturerwartungen. Insgesamt rechnen die österreichischen Unternehmen für die nächsten Monate mit einer Fortsetzung der dynamischen Konjunktur.
Details zu allen Branchen im aktuellen Konjunkturtest finden Sie hier
Rückfragen an

Industrie-, Innovations- und internationale Ökonomie
Weitere News
Workshop zu Nachhaltigkeit, Ungleichheit und Innovation
18.06.2025
Aviso: Pressekonferenz am 26. Juni 2025
18.06.2025
Video: Research Seminar mit Matthias Schnetzer und Eva Six
18.06.2025
WWWI: 18. bis 23. Kalenderwoche 2025
17.06.2025
WIFO-Konjunkturbericht vom Juni 2025
12.06.2025
WIFO Research Brief: Zwischen Versicherung und Sozialpolitik
06.06.2025
WIFO-Wirtschaftsgespräche 2025
04.06.2025
Ergebnisse des WIFO-Konjunkturtests vom Mai 2025
27.05.2025
Der Wert liegt leicht über dem EU-Durchschnitt von 0,66%
26.05.2025
"EU-BIP wächst 2025 um 1,2% und 2026 um 1,5%"
23.05.2025
Call for Papers – Einsendeschluss: 15. Juli 2025
20.05.2025
WWWI: 14. bis 19. Kalenderwoche 2025
20.05.2025
Video: Research Seminar mit Ulrich Glogowsky
19.05.2025
Preiseffekte dämpfen reale Entwicklung
14.05.2025
Aber globale Unsicherheit bleibt
13.05.2025
WIFO-Konjunkturbericht vom Mai 2025
12.05.2025
Konjunkturreport Einzelhandel im Auftrag des Handelsverbandes
08.05.2025
Workshop von IIASA, WU Wien und WIFO
07.05.2025
Video: Research Seminar mit Nikolaus Kowall
30.04.2025
Schnellschätzung des WIFO
30.04.2025
Ergebnisse des WIFO-Konjunkturtests vom April 2025
29.04.2025
Video: Einblick in die Wirtschaftsforschung
29.04.2025
WWWI: 10. bis 13. Kalenderwoche 2025
15.04.2025