
© Willian Justen de Vasconcellos/Unsplash
10.12.2019
Übertourismus: Wenn Reisende zur Belastung werden
Eine ökonomische Einordnung des Phänomens und tourismuspolitische Handlungsoptionen
In der November-Ausgabe der WIFO-Monatsberichte beleuchten Oliver Fritz und Karin Maier das Phänomen "Übertourismus". Das weltweit hohe Wachstum der Nachfrage nach Urlaubsreisen hat in vielen attraktiven Destinationen, vor allem Städten, eine Überkonzentration der Touristenströme zur Folge, die unter diesem Begriff diskutiert wird.
Darunter leidet vielfach die Bevölkerung dieser Urlaubsorte, die mit steigenden Mieten, Beeinträchtigungen im Alltag und Umweltverschmutzung konfrontiert ist. Gegenmaßnahmen der Politik setzen bei Regulierungen, Preisinstrumenten, Investitionen und neuen Informationstechnologien an, wobei letztlich auch ein Überdenken der oft bedingungslosen Wachstumsorientierung erforderlich sein wird.
Publikationen
WIFO-Monatsberichte
22.11.2019
- Oliver Fritz (WIFO)
- Karin Maier (Universität Wien)
Fertigstellung: November 2019
Fachpublikation: WIFO-Monatsberichte
JEL-Code: Z30, Z32, Z38
Rückfragen an

Regionalökonomie und räumliche Analyse
Weitere News
Die Wirtschaft in den Bundesländern 2024
03.07.2025
Struktur der Langzeitkrankenstände
02.07.2025
WIFO-Ökonom:innen publizieren Buch zum Wirtschaftsstandort Österreich
30.06.2025
Ergebnisse des WIFO-Konjunkturtests vom Juni 2025
27.06.2025
Video: Eröffnungsdiskussion der "Konjunkturchef:innen" und Impulsvortrag des WIFO-Direktors
27.06.2025
Video: Prognose für 2025 und 2026
26.06.2025
Forschungsgruppe Industrie-, Innovations- und internationale Ökonomie
20.06.2025
Workshop zu Nachhaltigkeit, Ungleichheit und Innovation
18.06.2025
Aviso: Pressekonferenz am 26. Juni 2025
18.06.2025
Video: Research Seminar mit Matthias Schnetzer und Eva Six
18.06.2025
WWWI: 18. bis 23. Kalenderwoche 2025
17.06.2025
WIFO-Konjunkturbericht vom Juni 2025
12.06.2025
WIFO Research Brief: Zwischen Versicherung und Sozialpolitik
06.06.2025
WIFO-Wirtschaftsgespräche 2025
04.06.2025
Ergebnisse des WIFO-Konjunkturtests vom Mai 2025
27.05.2025
Der Wert liegt leicht über dem EU-Durchschnitt von 0,66%
26.05.2025
"EU-BIP wächst 2025 um 1,2% und 2026 um 1,5%"
23.05.2025
Call for Papers – Einsendeschluss: 15. Juli 2025
20.05.2025
WWWI: 14. bis 19. Kalenderwoche 2025
20.05.2025
Video: Research Seminar mit Ulrich Glogowsky
19.05.2025
Preiseffekte dämpfen reale Entwicklung
14.05.2025
Aber globale Unsicherheit bleibt
13.05.2025
WIFO-Konjunkturbericht vom Mai 2025
12.05.2025