
Konjunkturerwartungen weniger pessimistisch
Der Index der aktuellen Lagebeurteilungen für die Gesamtwirtschaft fällt im Mai (unter Ausschaltung saisonal bedingter Schwankungen) um weitere 7,1 Punkte auf 35,6 Punkte. Dies ist der tiefste jemals gemessene Wert. Rückgänge zeigen sich über die Sektoren hinweg. In den Dienstleistungsbranchen sinkt der Index um 5,1 Punkte auf 39,8 Punkte, den niedrigsten Stand seit Beginn der Auswertungen. In der Bauwirtschaft fällt er um 7,9 Punkte, liegt aber mit 19,4 Punkten weiter über seinem bisherigen Tiefstwert. In der Sachgütererzeugung verliert der Lageindex 10,2 Punkte und notiert mit 34,0 Punkten in der Nähe der historischen Tiefstwerte.
Die Erwartungen der österreichischen Unternehmen sind über alle Sektoren hinweg weniger negativ als im Vormonat. Der Index der unternehmerischen Erwartungen steigt im Mai nach dem historischen Einbruch des Vormonats um 16 Punkte an, bleibt aber mit 20,1 Punkten weit im negativen Bereich. Allein in der Bauwirtschaft erholt sich der Erwartungsindex und notiert nach einem Anstieg von 9,1 Punkten mit 0,2 Punkten nahe der Nulllinie, die negative von positiven Erwartungen trennt. In den Dienstleistungsbranchen steigt der Erwartungsindex ebenfalls deutlich an (+19,5 Punkte), notiert jedoch mit 18,0 Punkten nach wie vor im negativen Bereich. Auch in der Sachgütererzeugung erholt sich der Erwartungsindex deutlich (+12,5 Punkte), notiert aber mit 29,6 Punkten weiterhin auf Niveaus, die zuletzt in der Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise 2008/09 erreicht wurden. Die Unternehmen rechnen weiter mehrheitlich mit einer schwierigen Situation in den nächsten Monaten.
Details zu allen Branchen im Konjunkturtest finden Sie hier.
Publikationen
Rückfragen an
