
© Dimitry Anikin/Unsplash
23.07.2021
Die Wirtschaft in den Bundesländern 2020
Regionale Konjunkturentwicklung im Zeichen der COVID-19-Krise
Der durch die COVID-19-Pandemie ausgelöste Wirtschaftseinbruch traf die österreichischen Bundesländer unterschiedlich hart. Das ist vor allem der unterschiedlichen Krisenbetroffenheit der einzelnen Branchen und Unterschieden in der regionalen Wirtschaftsstruktur geschuldet.
Gemäß aktueller WIFO-Schnellschätzung schrumpfte 2020 die Bruttowertschöpfung (ohne Land- und Forstwirtschaft) in Tirol (–9,2% gegenüber 2019), Salzburg und der Steiermark (je –6,8%) am stärksten. In der Ostregion (Wien, Niederösterreich, Burgenland; durchschnittlich –5,7%) war der Wirtschaftseinbruch demgemäß am schwächsten ausgeprägt. Die Westregion (Vorarlberg, Tirol, Salzburg, Oberösterreich –7,0%) wurde auch härter getroffen als der Süden des Landes (Steiermark, Kärnten –6,4%).
Publikationen
WIFO-Monatsberichte
30.06.2021
Die Wirtschaft in den Bundesländern 2020
- Julia Bachtrögler-Unger
- Sabine Ehn-Fragner
- Matthias Firgo
- Oliver Fritz
- Peter Huber
- Michael Klien
- Gerhard Streicher
Fertigstellung: Juni 2021
Fachpublikation: WIFO-Monatsberichte
JEL-Code: R10, R11, O18
Rückfragen an

Regionalökonomie und räumliche Analyse

Regionalökonomie und räumliche Analyse

Regionalökonomie und räumliche Analyse

Regionalökonomie und räumliche Analyse

Regionalökonomie und räumliche Analyse

Regionalökonomie und räumliche Analyse
Weitere News
Stellvertretende WIFO-Direktorin in der Kategorie Wirtschaft prämiert
12.09.2025
WIFO-Konjunkturbericht vom September 2025
10.09.2025
Bereich Telefonvermittlung und Empfang
29.08.2025
Ergebnisse des WIFO-Konjunkturtests vom August 2025
28.08.2025
WWWI: 27. bis 33. Kalenderwoche 2025
26.08.2025
Konjunkturreport Einzelhandel im Auftrag des Handelsverbandes
22.08.2025
WIFO-Simulationen: Angestrebte Kostendämpfung von 2,7 Mrd. € im Pensionsbereich erfordert stärkeren Anstieg
18.08.2025
WIFO-Konjunkturbericht vom August 2025
11.08.2025
Schnellschätzung des WIFO
30.07.2025
Ergebnisse des WIFO-Konjunkturtests vom Juli 2025
30.07.2025
WWWI: 23. bis 28. Kalenderwoche 2025
22.07.2025
Sachgerechte Nutzung generativer Modelle künstlicher Intelligenz
22.07.2025
Untersuchung des Revisionsausmaßes von 2020 bis 2024
09.07.2025
Halbzeitevaluierung der FTI-Strategie 2030 der Bundesregierung
07.07.2025
Die Wirtschaft in den Bundesländern 2024
03.07.2025
Struktur der Langzeitkrankenstände
02.07.2025
WIFO-Ökonom:innen publizieren Buch zum Wirtschaftsstandort Österreich
30.06.2025
Ergebnisse des WIFO-Konjunkturtests vom Juni 2025
27.06.2025
Video: Eröffnungsdiskussion der "Konjunkturchef:innen" und Impulsvortrag des WIFO-Direktors
27.06.2025
Video: Prognose für 2025 und 2026
26.06.2025
Workshop zu Nachhaltigkeit, Ungleichheit und Innovation
18.06.2025
Aviso: Pressekonferenz am 26. Juni 2025
18.06.2025
Video: Research Seminar mit Matthias Schnetzer und Eva Six
18.06.2025
WWWI: 18. bis 23. Kalenderwoche 2025
17.06.2025