
© Martin Adams/Unsplash
13.11.2019
Bepreisung von Treibhausgasemissionen
Policy Brief mit Fragen und Fakten von Angela Köppl, Stefan Schleicher und Margit Schratzenstaller
Der vorliegende Policy Brief des WIFO von Angela Köppl, Stefan Schleicher und Margit Schratzenstaller legt vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussionen über die Energie- und Klimapolitik eine unterstützende Argumentation für die Bepreisung von Treibhausgasemissionen vor.
Dabei wird eine CO2-Bepreisung in einen breiteren Kontext gestellt und ausgeführt, wie ein Paket zur Bepreisung von CO2-Emissionen gestaltet werden könnte. Mit einem solchen Reformprogramm sollen mehrere Ziele verfolgt werden. Eines wäre eine Reduktion von Treibhausgasemissionen, speziell von CO2. Gleichzeitig soll auch ein produktiverer Umgang mit anderen Rohstoffen und ein Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft angeregt werden. Darüber hinaus gelte es Anreize für Innovationen zu schaffen. Zudem soll ein Politik-Paket zur CO2-Bepreisung kompensierende Maßnahmen als Ziel haben, die einerseits unerwünschte Verteilungswirkungen abfangen und andererseits Anreize für strukturelle Änderungen ermöglichen.
Publikationen
Studie
08.11.2019
Fertigstellung: November 2019
Rückfragen an

Klima-, Umwelt- und Ressourcenökonomie

Regionalökonomie und räumliche Analyse

Makroökonomie und öffentliche Finanzen
Weitere News
Ergebnisse des WIFO-Konjunkturtests vom Mai 2025
27.05.2025
Der Wert liegt leicht über dem EU-Durchschnitt von 0,66%
26.05.2025
"EU-BIP wächst 2025 um 1,2% und 2026 um 1,5%"
23.05.2025
Call for Papers – Einsendeschluss: 15. Juli 2025
20.05.2025
WWWI: 14. bis 19. Kalenderwoche 2025
20.05.2025
Video: Research Seminar mit Ulrich Glogowsky
19.05.2025
Preiseffekte dämpfen reale Entwicklung
14.05.2025
Aber globale Unsicherheit bleibt
13.05.2025
WIFO-Konjunkturbericht vom Mai 2025
12.05.2025
Konjunkturreport Einzelhandel im Auftrag des Handelsverbandes
08.05.2025
Workshop von IIASA, WU Wien und WIFO
07.05.2025
Video: Research Seminar mit Nikolaus Kowall
30.04.2025
Schnellschätzung des WIFO
30.04.2025
Ergebnisse des WIFO-Konjunkturtests vom April 2025
29.04.2025
Video: Einblick in die Wirtschaftsforschung
29.04.2025
WWWI: 10. bis 13. Kalenderwoche 2025
15.04.2025
WIFO Research Brief: Diversifizieren, nicht reagieren
11.04.2025
Austausch von ibw, IHS, L&R, öibf und WIFO
08.04.2025
Österreichs BIP sinkt kurzfristig um 0,23% und mittel- bis langfristig um 0,33%
04.04.2025
Ergebnisse des WIFO-Konjunkturtests vom März 2025
28.03.2025
Video: Prognose für 2025 und 2026
27.03.2025
Termin wird aufgrund einer Erkrankung verschoben: WU matters. WU talks. – Keynote von Sigmar Gabriel
26.03.2025
WWWI: 6. bis 11. Kalenderwoche 2025
25.03.2025