Julia Bachtrögler-Unger ist seit 2018 Ökonomin im Forschungsbereich "Strukturwandel und Regionalentwicklung" am WIFO. Davor
forschte und lehrte sie vier Jahre lang als wissenschaftliche Prae-Doc-Assistentin und PhD-Studentin an der Wirtschaftsuniversität
Wien. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Fragen der Regional- und Stadtökonomie, insbesondere die Analyse wirtschaftspolitischer
Maßnahmen im regionalen Kontext, regionale Entwicklung und Konvergenz. In diesen Bereichen arbeitet sie aktuell als Projektleiterin
und Projektmitarbeiterin für nationale und internationale Auftraggeber. Im Rahmen ihres PhD-Studiums beschäftigte sie sich
mit der Evaluierung der EU-Kohäsionspolitik, wobei der Forschungsschwerpunkt – neben dem Einfluss der Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise
auf deren Effektivität – auf der Schätzung der Auswirkungen auf die individuellen Förderungsempfänger lag. Darüber hinaus
sammelte sie in zwei daraus resultierenden OECD-Projekten weitere Erfahrung im Bereich der Wirkungsanalyse von EU-Förderungen.
Sie war Gastforscherin am Politecnico di Milano, publiziert in Fachzeitschriften, etwa Regional Studies, und hält Vorträge
bei zahlreichen Konferenzen und Workshops. Für ihre Dissertation erhielt sie 2019 den Stephan-Koren-Preis, den Hanns-Abele-Preis
sowie den FIW Award (Kompetenzzentrum "Forschungsschwerpunkt Internationale Wirtschaft") für hervorragende Dissertationen.