Datenschutzerklärung
Das Österreichische Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO) geht mit Ihren persönlichen Daten sehr verantwortungsvoll um.
Für uns ist die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten selbstverständlich. Die nachstehende
Datenschutzerklärung soll Ihnen einen Überblick geben, was mit den Daten geschieht und welchen Schutz wir anbieten.
Gegenstand der Datenschutzerklärung
Diese Erklärung bezieht sich auf die Daten, die durch den Besuch unserer Webseite bekannt werden, und informiert darüber,
wie mit den Daten umgegangen wird. Ein Datenaustausch mit anderen Firmen außerhalb des WIFO und seines Rechenzentrums WSR
erfolgt nicht, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich oder wir werden gesetzlich dazu verpflichtet. Dadurch
bleibt die Datenschutzerklärung auf Ihren Besuch unserer Webseite beschränkt.
Erhebung und Verwendung Ihrer Daten
Wir erheben und speichern nur die für die Geschäftsabwicklung (Kauf von gedruckten und elektronischen Publikationen) notwendigen
Informationen, und zwar persönliche Daten wie den Namen, die Anschrift oder die E-Mail-Adresse. Diese Informationen werden
beim Einloggen in unserer Datenbank gespeichert. Die Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte außerhalb des Österreichischen
Instituts für Wirtschaftsforschung und seines Rechenzentrums WSR ist grundsätzlich ausgeschlossen.
Zudem werden automatisch Daten in den Logfiles des WIFO-Web-Auftrittes gespeichert, die unser Server von Ihrem Browser während
des Besuches erhält (Browser ist zum Beispiel der Internet Explorer, Firefox, Safari usw.). Zur Sicherstellung des Betriebes
und für statistische Zwecke werden Daten über jeden Zugriff (IP-Adresse, Zeitpunkt, URL, Referer, Browser-Typ, übertragene
Datenmenge und Übertragungszeit) in einem Logfile gespeichert. Weitere Daten (insbesondere wiederkehrende Besuche, geographische
Daten, Ausstattung des Geräte wie die Bildschirmauflösung) werden über die Analysesoftware Mamoto (https://matomo.org) erhoben. Mamoto respektiert die Einstellung "Do not track" in Ihrem Browser, alternativ dazu können Sie Mamoto auch über
folgenden Link deaktivieren:
Sowohl die Logfiles als auch die über Mamoto erhobenen Daten werden auf Servern des WIFO bzw. seines Rechenzentrums WSR gespeichert
und Dritten nicht zugänglich gemacht. Diese Daten werden nicht mit Ihren Personendaten verknüpft.Das ist in erster Linie die IP-Adresse. Auf Ihrem Computer wird ein Session-Cookie angelegt, um zu garantieren, dass Ihre
Bestellung ordnungsgemäß abgewickelt werden kann. Darüber hinaus werden Name und Anschrift dauerhaft gespeichert; bei Beenden
der Session (Schließen des Browsers) wird das Cookie mit den IP-Daten gelöscht.
Sicherheitsstandards
Die von uns angebotenen Zahlungsarten werden über einen externen Anbieter abgewickelt und sind durch das "SSL-Sicherheitssystem"
(Secure Socket Layer) in Verbindung mit einer 128-Bit-Verschlüsselung abgesichert. Diese Technik bietet höchste Sicherheit
und wird daher etwa auch von Banken zum Datenschutz beim Online-Banking eingesetzt. Dass Ihre Daten verschlüsselt übertragen
werden, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung eines Schlüssel bzw. Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste oder
in der Adressleiste Ihres Browsers.
Weitergabe der Daten
Die Daten, die wir von Ihnen erhalten haben, werden außerhalb des WIFO, seines Rechenzentrums WSR und des Zahlungsanbieters
mPay24 nicht an Dritte weitergegeben. Da der Versand Ihrer Bestellung von uns direkt erfolgt, gibt es darüber hinaus keine
Veranlassung, Ihre persönlichen Daten weiterzuleiten.
Session-Cookies
Cookies sind alphanumerische Identifizierungszeichen, die wir über Ihren Webbrowser auf die Festplatte Ihres Computers übermitteln.
Viele Vorgänge im E-Commerce sind ohne diese Technik nicht realisierbar.
Um den Einkaufsvorgang und die spätere Vertragsabwicklung zu vereinfachen, speichern wir im Rahmen von Session-Cookies Ihre
IP-Daten sowie Name und Anschrift. Nach Beendigung der Session (Schließen des Browsers) wird das Cookie gelöscht (das von
Ihnen ausgefüllte Benutzerprofil bleibt dauerhaft in unserer Datenbank gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis
der gesetzlichen Bestimmung des § 96 Abs. 3 TKG sowie des § 8 Abs. 3 Z 4 DSG.
Bearbeitung und Löschung der Daten
Ihre eigenen Daten können Sie, sobald Sie sich mit Login-Namen und Passwort angemeldet haben, jederzeit über den Menüpunkt
"Mein Account" neben dem Suchfeld der WIFO-Website einsehen und bearbeiten. Wenn Sie Ihren Benutzer-Account vollständig löschen
wollen, können Sie das mittels einer formlosen E-Mail an publikationen@wifo.ac.at beauftragen. Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, wählen Sie bitte im Login-Bereich den Link "Passwort vergessen?". Wir
senden per Mail an die angegebene E-Mail-Adresse einen Link zum Formular der WIFO-Website für die Passwortänderung.
Datenschutz
Wie bereits erwähnt, werden Ihre Daten von uns nicht weitergegeben. Um die Datensicherheit zu gewährleisten, ist Ihr Kundenkonto
passwortgeschützt, wodurch fremde Personen keinen Zugriff auf das Konto und die Daten haben.
Auf Ihre schriftliche Anfrage an publikationen@wifo.ac.at hin werden wir Sie über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren.
Sie haben das Recht auf jederzeitigen Widerruf der Einwilligung zur Verarbeitung und Verwendung Ihrer Daten mit Wirkung für
die Zukunft. Auf Ihre schriftliche Anfrage werden wir unrichtige Daten richtigstellen bzw. umgehend und vollständig löschen.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Der Webseitenbetreiber behält sich vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Sollte dies der Fall sein, werden Sie per E-Mail
informiert, und Sie erhalten entsprechende Informationen auch im Rahmen Ihres Kundenkontos.
Exkurs: Zustimmungserklärung zur Verwendung der Daten
Der Vertragspartner stimmt zu, dass seine persönlichen Daten, nämlich Vorname, Nachname akademischer Titel und Adresse, zum
Zweck der Abwicklung einer Bestellung, zur Zusendung des gewünschten Newsletters und zur Zusendung allgemeiner Informationen
über das WIFO gespeichert und verarbeitet werden.