Michael Peneder ist Ökonom (Senior Economist) und arbeitet seit 1992 in der WIFO-Forschungsgruppe "Industrie-, Innovations-
und internationale Ökonomie" (von 2005 bis 2009 als Forschungsbereichskoordinator). Von 2010 bis 2013 war er als Stellvertretender
Leiter des WIFO zuständig für die wissenschaftliche Koordination. Wichtige internationale Projekte unter seiner Führung sind
z. B. die Koordination der EUKLEMS-Produktivitätskonten für Österreich (2003/2007), die jährlichen Berichte der Europäischen
Kommission zur Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft (von 2006 bis 2014 als Leiter des internationalen Konsortiums)
oder eine vom FWF mitfinanzierte Untersuchung effizienter Energietechnologien in der DACH-Region (2015/16). Seit 2005 ist
er Mitherausgeber des Journal of Industry, Competition and Trade. Als Vorsitzender des Ausschusses für Evolutorische Ökonomik
war er Mitglied im erweiterten Vorstand des Vereins für Socialpolitik (2018/19). Er studierte Ökonomie an der Universität
Wien und an der Wirtschaftsuniversität Wien (Habilitation 2017). Neben seiner fortlaufenden Lehrtätigkeit in Wien war er als
Gastprofessor an der Ritsumeikan Universität in Kyoto (2004, 2008, 2015) sowie als Gastforscher an den Universitäten von Harvard
(2009, 2018) und Stanford (2003, 2015) tätig. Seine Forschungsarbeiten zu Fragen der Wettbewerbsfähigkeit, Produktivität,
Innovation und Finanzierung sind durch zahlreiche Publikationen in internationalen Fachzeitschriften dokumentiert.