Press
Press dates
#WIFO-Schnellschätzung: Die wirtschaftliche Dynamik blieb im III. Quartal 2025 schwach. Gemäß ersten Berechnungen stieg das BIP real um 0,1% gegenüber dem Vorquartal. Im Vorjahresvergleich bedeutet dies einen Zuwachs von +0,6% gegenüber dem III. Quartal 2024. #SandraBilekSteindl https://t.co/gfdbXUOSj0
Gemäß der aktuellen #WIFO-Schnellschätzung wurde die 🇦🇹 Wirtschaftsleistung im III. Quartal 2025 real um 0,1% ausgeweitet. Industrie und Dienstleistungen entwickelten sich verhalten. Konsumnachfrage stabilisierte sich leicht, Investitionen und Außenhandel wirkten dämpfend. https://t.co/66iE5AXrHK
WIFO trauert um Ehrenmitglied Erich W. Streissler: Er war von 1990 bis 2008 Vizepräsident des Österreichischen Institutes für Wirtschaftsforschung. https://t.co/FSzdOyMC6r
On 15 October 2025, Harald Fadinger (@univienna, @cepr_org & IHS) spoke at a #WIFO Research Seminar about the theory and evidence of designing effective carbon border adjustment with minimal information requirements. https://t.co/tsWz2exeEU
Wöchentlicher #WIFO-Wirtschaftsindex: Die unbereinigte wirtschaftliche Aktivität gemessen am wöchentlichen Indikator für das reale BIP (WWWI) lag im September (KW36 bis 39) um 1% über dem Niveau des Vorjahres. https://t.co/JysqcViy4f https://t.co/eIHJ6wCAKN
Update des @centrefiw-Jahresgutachtens: Die 🇺🇸 Zollpolitik und die schwache Investitionsgüternachfrage bremsen 2025 die 🇦🇹 Warenexporte. Für 2026 wird ein Anstieg der 🇦🇹 Exporte um 0,7% (preisbereinigt) prognostiziert. Die Exportrezession wird nur langsam überwunden. https://t.co/8B5Y8r3Svo
Bulgaria Joins the Euro in 2026: Exchange with Bulgarian Journalists on Austria's Experience in the Euro Area at #WIFO with @atanaspekanov, @Jos_Baumgartner and Thomas Url https://t.co/QGJwyN72DF
#WIFOMonatsberichte: 2023 dämpfte neben Klimaschutzmaßnahmen & milder Witterung die Rezession Energieverbrauch & Treibhausgasemissionen. 2024 setzte sich diese Entwicklung fort, allerdings verlangsamte sich der Emissionsrückgang. @B_Kasberger @AsjadNaqvi @FranzSinabell https://t.co/vV3seDMJ40
#WIFOMonatsberichte:Verteuerung von Lebensmitteln hat nach 2022/23 erneut Fahrt aufgenommen. Juli 2025: Inflationsrate 5,2% (über Gesamtinflation). Produkte aus 🇦🇹 Rohstoffen wie Mehl & Brot sind derzeit kaum preistreibend, Kakao & Kaffee seit 2024 stark. @franzsinabell https://t.co/xT623HT74c
#WIFOMonatsberichte: Das Geldvermögen der privaten Haushalte stieg 2024 um 47,0 Mrd. € (+5,6%). Die Ersparnisse übertrafen die Kursgewinne von Wertpapieren. Die privaten Haushalte investierten vermehrt in Produkte mit längeren Laufzeiten; davon konnte auch die Lebensversicherung https://t.co/VQPt3yGEhO