
Press
Press dates
#WIFO-Schnellschätzung: Gemäß ersten Berechnungen stieg das BIP im I. Quartal 2025 um 0,2% gegenüber der Vorperiode. Damit zeigte sich erstmals wieder ein leichter Zuwachs, nachdem das BIP auf Quartalsbasis rund 2,5 Jahre stagnierte bzw. schrumpfte. #SandraBilekSteindl https://t.co/N8LGODTTNj
Gemäß der aktuellen #WIFO-Schnellschätzung wurde die österreichische Wirtschaftsleistung im I. Quartal 2025 leicht ausgeweitet: +0,2% gegenüber dem Vorquartal. #SandraBilekSteindl @Marcus_gateway Mehr: https://t.co/AaPHXmTQfE https://t.co/3E1Q1Zb3es
Ergebnisse des #WIFO-Konjunkturtests zeigen im April eine leichte Verschlechterung der unternehmerischen Konjunktureinschätzungen. Der #WIFO-Konjunkturklimaindex notierte mit –7,1 Punkten unter dem Wert vom März. @whoelzl #JürgenBierbaumer @KlienMichael @AgnesKuegler https://t.co/zsIiH2G43w
Wie groß ist der Klima-Fußabdruck deiner Urlaubsreise? Am Töchtertag des #WIFO konnten Mädchen dieser spannenden Frage nachgehen und erhielten Einblicke in die Welt der Wirtschaftsforschung. @AnnaMBurton 🔽 Impressionen, Video und weitere Informationen https://t.co/MnDgK78TC8
Heute fand der Wiener Töchtertag am #WIFO statt - unsere Ökonominnen @AnnaMBurton, Daniela Kletzan-Slamanig und @AKoppl beantworteten viele spannende Fragen. #girlsday https://t.co/jNo7CmQt6F https://t.co/E7IhuIoJoU
RT @GFelbermayr: Ein Handelsabkommen mit den USA unter Trump? https://t.co/wzLS4cdyH7 Danke für die Einladung, liebes Forschungsinstitut fü…
#WIFO Research Seminar with Rotem Zelingher (Department of Economics, WU) – Democratising Agricultural Commodity Price Forecasting: The AGRICAF Approach This seminar will take place on 7 May 2025 at 12:30 pm. Register now: veranstaltungen@wifo.ac.at ▶️ Join us: https://t.co/QlDIZ6E35w
Die EU muss sich als verlässlicher Handelspartner etablieren. Kooperation statt Konfrontation könnte einen protektionistischen Weltbrand verhindern. Ein @faznet-Gastbeitrag von #WIFO-Direktor @GFelbermayr und @julianhinz @kielinstitute. https://t.co/3s2M9GiLYf
#WIFOMonatsberichte: 2024 war die Lücke in der Produktivitäts- & BIP-Entwicklung, die sich in den letzten 2 Jahrzehnten zwischen 🇪🇺 und 🇺🇸 aufgetan hat, ein Hauptthema der wirtschaftspolitischen Debatte in der EU. @atanaspekanov https://t.co/r9Qyz5yX9I https://t.co/5MLRjFeZCS
Wöchentlicher #WIFO-Wirtschaftsindex: Die wirtschaftliche Aktivität auf Basis des wöchentlichen Indikators für das reale BIP (WWWI) war im März (KW 10 bis 13) um ½% geringer als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. https://t.co/VeNFcc883M https://t.co/NmB564UcI7