Auswirkungen von Erwerbsunterbrechungen und Teilzeitarbeit auf das Lebenseinkommen von Frauen

Die hohe Teilzeitquote der Frauen in Österreich in Verbindung mit den geringen Lohnniveaus führen im einkommenszentrierten Pensionssystem zu geringen Alterspensionen. Vor diesem Hintergrund zeigt die Arbeit die Auswirkungen der Berufswahl wie auch von Erwerbsunterbrechungen und Teilzeitphasen im Ausmaß von 20 und 30 Wochenstunden auf die kumulierten Erwerbseinkommen und auf die Pensionshöhen der Frauen.