
Atanas Pekanov – © Nikolay Draganov
27.06.2018
Kommentar: Kommissions-Vorschlag für das EU-Budget überzeugt (noch) nicht
WIFO-Forscher Atanas Pekanov erklärt in einem Blog-Beitrag, wie wichtig die makroökonomische Stabilisierungsfunktion der EU ist.
Das EU-Budget sieht eine makroökonomische Stabilisierungsfunktion auf Ebene des Euroraums vor. Das Problem ist, dass die Vorhaben in ihrem Ausmaß nicht überzeugend sind, schreibt Pekanov in einem Blog-Beitrag für „Social Europe“. Dieses Versäumnis wird sich in der nächsten Krise rächen.
Inmitten der heftigen Diskussionen über die Reformen der Europäischen Währungsunion hat die Europäische Kommission im Mai ihren lang erwarteten Vorschlag für den EU-Haushalt der Jahre 2021 bis 2027 vorgelegt. Mit einigen der geplanten Maßnahmen würde das entscheidende makroökonomische Problem der unzureichenden gesamtwirtschaftlichen Nachfrage während Rezessionen, die zu einer anhaltenden Stagnation führen, insbesondere nach asymmetrischen Schocks, angegangen. Jedoch: Das Ausmaß der vorgeschlagenen neuen Instrumente dürfte nicht ausreichen, um maßgeblich zur Stabilisierung beizutragen.
Lesen Sie den gesamten Blog-Beitrag (in englischer Sprache) hier.
Mehr zum Thema
► "Müssen noch stärker auf den europäischen Mehrwert setzen", von M. Schratzenstaller
Lesen Sie den gesamten Blog-Beitrag (in englischer Sprache) hier.
► The New View on Fiscal Policy and Its Implications for the European Monetary Union, von A. Pekanov
Publikationen
WIFO Working Papers
20.04.2018
Fertigstellung: April 2018
Fachpublikation: WIFO Working Papers
Rückfragen an

Makroökonomie und öffentliche Finanzen
Weitere News
WIFO Research Brief liefert neue Detailergebnisse
10.10.2025
Videos: Research Seminare von Gabriel Ahlfeldt und Stefanie Peer
10.10.2025
Video: Research Seminar mit Susanna Bolz
07.10.2025
Video: Prognose für 2025 und 2026
07.10.2025
Video: Research Seminar mit Karolina Bassa
02.10.2025
Video: Research Seminar mit Peter H. Egger
01.10.2025
Video: Research Seminar mit Michael Pfaffermayr
30.09.2025
Ergebnisse des WIFO-Konjunkturtests vom September 2025
29.09.2025
Erstmals steht ein Wissenschaftskommunikator an der Spitze des Rankings
25.09.2025
Livestream: Pressekonferenz am 7. Oktober 2025
23.09.2025
Video: Stellvertretende WIFO-Direktorin in der Kategorie Wirtschaft prämiert
12.09.2025
WIFO-Konjunkturbericht vom September 2025
10.09.2025
Ergebnisse des WIFO-Konjunkturtests vom August 2025
28.08.2025
WWWI: 27. bis 33. Kalenderwoche 2025
26.08.2025
Konjunkturreport Einzelhandel im Auftrag des Handelsverbandes
22.08.2025
WIFO-Simulationen: Angestrebte Kostendämpfung von 2,7 Mrd. € im Pensionsbereich erfordert stärkeren Anstieg
18.08.2025
WIFO-Konjunkturbericht vom August 2025
11.08.2025
Schnellschätzung des WIFO
30.07.2025
Ergebnisse des WIFO-Konjunkturtests vom Juli 2025
30.07.2025
WWWI: 23. bis 28. Kalenderwoche 2025
22.07.2025
Sachgerechte Nutzung generativer Modelle künstlicher Intelligenz
22.07.2025
Untersuchung des Revisionsausmaßes von 2020 bis 2024
09.07.2025
Halbzeitevaluierung der FTI-Strategie 2030 der Bundesregierung
07.07.2025
Die Wirtschaft in den Bundesländern 2024
03.07.2025