
Dr. Hendrik Mahlkow
Hendrik Mahlkow ist seit 2023 als Ökonom in der Forschungsgruppe "Industrie-, Innovations- und internationale Ökonomie" am WIFO tätig. Er ist ein quantitativ arbeitender Außenhandelsökonom, der vor allem an umweltökonomischen und geopolitischen Fragestellungen interessiert es. Mit Hilfe großer empirisch geeichter Simulationsmodellen berechnet er sogenannte kontrafaktische Szenarien: "Was-Wenn-Überlegungen", die erlauben, geplante Politikmaßnahmen zu evaluieren, oder bereits umgesetzte Maßnahmen ex post zu überprüfen.
Neben seiner akademischen Forschung hat Hendrik an zahlreichen Studien zur Bewertung verschiedener handelspolitischer Maßnahmen mitgewirkt. Er war als externer Berater für Institutionen wie das Europäische Parlament, die Europäische Kommission, die Afrikanische Entwicklungsbank und das Bundesministerium für Wirtschaft tätig. Seine Forschung zu Sanktionspolitik, den wirtschaftlichen Auswirkungen von COVID-19, den US-Zöllen der zweiten Trump-Administration und CO₂-Grenzausgleichssteuern wurde in führenden Medien wie der New York Times, dem Wall Street Journal, Der Standard und Profil.
Hendrik hat an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Quantitativer Ökonomie promoviert. Zuletzt verbrachte er ein Forschungssemester an der University of California, Berkeley. Vor seiner Promotion absolvierte er ein M.Sc.-Studium der Agrarökonomie an der Humboldt-Universität zu Berlin.