Franz Sinabell, Ulrich B. Morawetz (WIFO), Carsten Holst (Universität Göttingen)
Auslandskomponente des Lebensmittelmarktes in Österreich (Import Shares of Food Markets in Austria)
Studien, Jänner 2014, 103 Seiten
Recherche: Birgit Gassler
Studie von: Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung
Auftraggeber: Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend
Online seit: 21.01.2015 0:00
 
Auf dem österreichischen Markt für Lebensmittel wirken Einflüsse aus dem Ausland, da Österreich als kleine, offene Volkswirtschaft in besonderem Maße mit internationalen Märkten verflochten ist. Während die Schweiz ähnlich stark in Handelsbeziehungen eingebunden ist, aber beträchtliche Handelsbarrieren für Agrargüter vorsieht, bedeutete der EU-Beitritt 1995 in Österreich eine Marktöffnung, von der die privaten Haushalte beträchtlich profitieren. In welchem Umfang die Vernetzung mit dem Ausland den österreichischen Lebensmittelmarkt beeinflusst, wird aus verschiedenen Blickwinkeln mit unterschiedlichen Methoden quantifiziert. Demnach haben Preissignale aus dem Ausland großen Einfluss auf die Preise in Österreich, und ein großer Anteil von Produkten höherer Qualität am Warenkorb erhöht die durchschnittlichen Ausgaben. Wie eine detaillierte Auswertung der Versorgungsbilanz und der österreichischen Input-Outptut-Tabelle zeigt, ist der Auslandseinfluss auf die inländische Lebensmittelproduktion auch aufgrund von Futterimporten beträchtlich: Zusätzliche Ausgaben für Nahrungsmittel im Handel erhöhen die Wertschöpfung in der Sachgütererzeugung, in der Landwirtschaft und in anderen Sektoren durch direkte und indirekte Effekte. Der Anteil des Inlandes beträgt 71%, jener des Auslandes 29%.
Forschungsbereich:Klima-, Umwelt- und Ressourcenökonomie
Sprache:Deutsch

Import Shares of Food Markets in Austria
Given that Austria is a small open economy and tightly integrated in international markets the influence of foreign markets on the Austrian food market is evident. But alternatives are possible as shown by the Swiss example – a small open economy like Austria but having imposed strict trade impediments on agricultural and food market. A comparison of price levels shows that Austrian consumers benefit considerably by open food markets since the accession to the EU in 1995. Several different approaches were used to quantify the spillovers of international markets. Special attention is given to the development of prices. The analysis shows that in many cases price signals on international markets have an influence on price changes in Austria. Another aspect is that consumer preferences towards high quality products with higher prices lead to an increase of average expenditures. The analysis of Austrian supply balances shows that Austrian agricultural production is exposed considerably to foreign developments due to the fact that livestock production depends heavily on imported feed. The importance of external markets is corroborated by results derived from the Austrian input-output tables. Consumer expenditures for food spent in super markets and groceries induce value added in the retailing sector, agriculture and other sectors. The share of domestic sectors is 71 percent, the share of foreign markets is 29 percent.
Recherche: Birgit Gassler