Reformbedarf der Nationalökonomie

  • Helmut Kramer

"This time is different" – so lautet der Titel des umstrittenen Buches von Carmen M. Reinhart und Kenneth S. Rogoff (2011). Eine Häufung von retardierenden Einflüssen lähmt nun schon sieben Jahre die internationale Wirtschaft, die Gesellschaft und die Politik vieler Länder, vor allem Europas. Einiges von den fatalen Abläufen und ihren Ursachen wird heute besser verstanden als vor Ausbruch der Krise, viele Zusammenhänge sind jedoch umstritten und wohl noch lange nicht abschließend geklärt. Die komplexe Zusammenballung von Problemen beschränkt sich nicht auf die ökonomische Ebene. Daher versprechen Versuche, die Hintergründe mit den herkömmlichen, zumal regelmäßig meist widersprüchlichen ökonomischen Ansätzen auszuleuchten, wenig Erfolg. Grundlegende Veränderungen auf Gebieten, deren Ursache nur indirekt mit der Wirtschaft zu tun hat, sind schwierig zu analysierende Komplikationen für die Nationalökonomie und die einschlägigen Wissenschaften.