Projektleitung: Franz R. Hahn
Kreditangebot und die Rolle der Geldpolitik (OeNB/JF) (The Credit Channel and the Role of Monetary Policy (OeNB/JF))
Abgeschlossene Forschungsprojekte
Mit finanzieller Unterstützung von: Jubiläumsfonds der Oesterreichischen Nationalbank
Studie von: Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung
Abgeschlossen: 2016
Ziel dieses Forschungsprojektes ist die empirische Untersuchung des Zusammenhanges zwischen Kreditangebotseffekten und Geldpolitik. Wirkungsanalysen von Angebotseffekten sind mit dem Identifikationsproblem behaftet: Die verfügbare Informationsmenge erlaubt – in der Regel – keine eindeutige Identifikation von Angebotseffekten, die unabhängig von Nachfrageeffekten sind (und umgekehrt). Das vorliegende Forschungsprojekt erschließt einen Zugang zu vernetzten Mikro-Daten von österreichischen Banken und Unternehmen für die Periode 2004 bis 2015, der eine eindeutige Identifikation von Kreditangebotseffekten während der Finanzmarktkrise 2008/09 ermöglicht. Die verfügbare Mikro-Datenbank umfasst alle österreichischen Banken (auf Einzelbankebene) und mehr als 7.000 Unternehmen, die eindeutig ihren jeweiligen "Hausbanken" zugeordnet werden können. Die statistische Analyse erfolgt auf der Grundlage von Matching-Verfahren in Kombination mit einem Difference-in-Difference-Ansatz.
Forschungsbereich:Makroökonomie und öffentliche Finanzen
Sprache:Deutsch

The Credit Channel and the Role of Monetary Policy (OeNB/JF)
The aim of this research project is to study empirically the relationship of monetary policy and credit supply in due consideration of the causation identification problem. The empirical analysis is based on a unique, interlinked micro-dataset drawn from banks and business firms of the Austrian economy. This unique data-set allows for the distinction between demand and supply effects in times of credit contraction, that is, in the aftermath of the global financial crisis in 2008-09. The final sample will cover the period from 2004 to 2015. The centre of this research project is the methodological framework capable of coping with causation identification in applied credit contraction analysis. Contrary to the most widely used approach in economics to identify causal effects – the instrumental variable technique – we base our causation analysis approach on information gained from a "quasi-natural experiment" triggered by the financial market crisis in 2008-09.

Verwandte Einträge

Studien, Dezember 2016, 60 Seiten
Studie von: Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung
Mit finanzieller Unterstützung von: Jubiläumsfonds der Oesterreichischen Nationalbank
Online seit: 22.12.2016 0:00
 
At the center of this study is the identification of the empirically and, thus, policy relevant causes of financial contraction. Our focus is on identifying the "pure" credit-limiting supply effect in order to assess its importance as it is claimed in the theoretical literature.