Forschungs- und Innovationspolitik nach der Wirtschaftskrise (Research and Innovation Policies after the Crisis)
WIFO-Monatsberichte, 2010, 83(8), S.675-689
Online seit: 16.08.2010 0:00
 
Im Zuge der Finanzmarktkrise verschlechterte sich die Lage der öffentlichen Haushalte. Konsolidierungsmaßnahmen und die schleppende Konjunkturerholung werden die Budgetentwicklung bis 2014 prägen. Grundsätzlich ist eine Ausweitung der öffentlichen Ausgaben für Innovationen und Bildung trotz Budgetkonsolidierung möglich. Eine Spitzenreiterstrategie kann trotz knapper öffentlicher Mittel umgesetzt werden, und zwar hauptsächlich durch Konzentration der Mittel und Instrumente auf eine Verstärkung der Hebelwirkung, um private Finanzierungspotentiale optimal auszuschöpfen. Maßnahmen zur Umsetzung dieser Spitzenreiterstrategie bis 2020 und zur Schaffung der Voraussetzungen für ein nachhaltiges innovationsbasiertes Wachstum müssen über das Fördersystem im engen Sinn hinausgehen. Zentral sind diesbezüglich die Behebung der Engpässe im Bildungssystem und eine Verbesserung der Rahmenbedingungen für innovative Unternehmen. Eine intensivierte Gründungsdynamik, ein dynamischeres Wachstum innovativer Unternehmen sowie zusätzliche internationale Forschungszentralen können jenen Strukturwandel ermöglichen, der für ein Erreichen der angestrebten Ziele notwendig ist.
Keywords:Forschung und Entwicklung, Technologiepolitik, Wirtschaftspolitik
Forschungsbereich:Industrie-, Innovations- und internationale Ökonomie – Klima-, Umwelt- und Ressourcenökonomie
Sprache:Deutsch

Research and Innovation Policies after the Crisis
Consolidation measures will shape budgetary development until 2014. However, despite consolidation efforts reforming education and training policies as well as innovation policies is still possible and necessary. This is because these form the basis for sustainable growth. Increases in public funds in order to implement a front runner strategy can be achieved via a growth-friendly consolidation.

Verwandte Einträge

Austrian Economic Quarterly, 2010, 15(4), S.321-335
The economic crisis has had a negative effect on the state of the public budgets. Consolidation measures and the slow recovery of the economy will continue to influence the budget until 2014. However, an increase in public spending on innovation and education is possible in principle, despite budget consolidation. A "frontrunner strategy" can be implemented despite limited public resources, mainly by focussing resources and policy instruments on a strengthening of the leverage effect, in order to optimally make use of potential for private financing. Measures to implement this frontrunner strategy by 2020 and establish the pre-conditions for sustainable, innovation-based growth must go beyond a public funding system providing subsidies in the narrow sense. The elimination of bottlenecks in the education system and the improvement of the environment for innovative companies are of central importance to this approach. Intensified start-up dynamics, more dynamic growth of innovative businesses and additional international R&D headquarters can enable the structural change required to achieve these objectives.
Forschungs- und Innovationspolitik nach der Krise. WIFO-Positionspapier zur FTI-Strategie 2020 (Post-crisis Research and Innovation Policy. WIFO Position Paper on the 2020 RTI Strategy)
Studien, August 2010, 34 Seiten
Überarbeitete Fassung
 
Im Zuge der Finanzmarktkrise verschlechterte sich die Lage der öffentlichen Haushalte. Konsolidierungsmaßnahmen und die schleppende Konjunkturerholung werden die Budgetentwicklung bis 2014 prägen. Vor diesem Hintergrund werden die Ergebnisse und Empfehlungen der Evaluierung des österreichischen Innovationssystems durch das WIFO mit Blick auf die FTI-Strategie 2020 diskutiert. Grundsätzlich ist eine Ausweitung der öffentlichen Ausgaben für Innovationen und Bildung trotz Budgetkonsolidierung möglich. Die Studie zeigt Möglichkeiten auf, wie eine Spitzenreiterstrategie trotz knapper öffentlicher Mittel umgesetzt werden kann. Schwerpunkte sind eine Steigerung der Hebelwirkung der öffentlichen Mittel und Instrumente sowie die Aktivierung privater Finanzierungspotentiale. Die Maßnahmen sollten jedenfalls Effizienz und Effektivität des Gesamtsystems beachten und den Flaschenhals "Bildungssystem" berücksichtigen.