DESI (Digital Economy and Society Index) ist ein von der EU entwickelter und auf nationaler Ebene jährlich erhobener Index,
der einen Vergleich der "digitalen Performance" der Mitgliedsländer in fünf Dimensionen und ein Monitoring der Entwicklung
über die Zeit erlaubt. Er ist damit ein geeignetes Instrument, um die Wirtschaftspolitik in Digitalisierungsagenden zu begleiten
und Entscheidungshilfen zu geben. Das vorliegende Projekt widmete sich der Erstellung eines regionalisierten DESI für das
Bundesland Oberösterreich zur Standortbestimmung des Digitalisierungsfortschrittes im Vergleich mit Österreich und den Ländern
der EU. Die Ergebnisse zeigen für Oberösterreichs Wirtschaft und Gesellschaft insgesamt einen etwas höheren Digitalisierungsgrad
als im Österreich-Durchschnitt. Insbesondere im Unternehmenssektor scheinen digitale Technologien in Oberösterreich bereits
stark integriert.
Forschungsbereich:Regionalökonomie und räumliche Analyse – Industrie-, Innovations- und internationale Ökonomie
Sprache:Deutsch
OÖ-DESI 2017 – Digital Economy and Society Index for Upper Austria
DESI (Digital Economy and Society Index) is an annual index developed by the European Union at the national level to evaluate
the digital performance of the member countries. The index allows for a comparsion in this performance between countries and
a monitoring of the developments over time. Thus, DESI is a proper instrument to guide economic policies related to the digital
agenda and to support relevant policy decisions. The present project was to establish a regionalised version of DESI for Upper
Austria as a benchmark for the progress of digitalisation compared to Austria and the countries of the EU. Results indicate
a slightly higher degree of digitalisation for the Upper Austrian economy and society in comparison to Austria. Especially
in the enterprise sector of Upper Austria digital technologies seem to be already highly integrated.
Auftraggeber: Business Upper Austria - OÖ Wirtschaftsagentur GmbH
Studie von: Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung
Abgeschlossen: 2017
DESI (Digital Economy and Society Index) ist ein von der EU entwickelter und auf nationaler Ebene jährlich erhobener Index,
der einen Vergleich der "digitalen Performance" der Mitgliedsländer in fünf Dimensionen und ein Monitoring der Entwicklung
über die Zeit erlaubt. Er ist damit ein geeignetes Instrument, um die Wirtschaftspolitik in Digitalisierungs-Agenden zu begleiten
und Entscheidungshilfen zu geben. Ziel des Projektes ist die erstmalige Erstellung eines regionalisierten DESI für das Bundesland
Oberösterreich zur Standortbestimmung des Digitalisierungsfortschrittes in Oberösterreich im Vergleich zu Österreich und den
Ländern der EU.
Auftraggeber: Business Upper Austria – OÖ Wirtschaftsagentur GmbH
Studie von: Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung
Der Beirat des IT-Clusters Oberösterreich empfiehlt die Erstellung eines Digital Economy and Society Index (DESI) für Oberösterreich.
Die vorliegende Machbarkeitsstudie gibt dazu als erster Schritt eine Kostenschätzung für unterschiedliche Versionen eines
solchen Index ab. Daraus geht hervor, in welcher Bandbreite die Kosten der Ersterhebung sowie jährlicher Folgeerhebungen liegen
würden.
Studie von: Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung
Auftraggeber: Business Upper Austria - OÖ Wirtschaftsagentur GmbH
Abgeschlossen: 2016
Der Beirat des IT-Clusters Oberösterreich empfiehlt die Erstellung eines Digital Economy and Society Index (DESI) für Oberösterreich.
Die vorliegende Machbarkeitsstudie gibt dazu als erster Schritt eine Kostenschätzung für die Ersterhebung sowie jährliche
Folgeerhebungen ab.
Studie von: Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung
Auftraggeber: Business Upper Austria – OÖ Wirtschaftsagentur GmbH
Abgeschlossen: 2019
DESI (Digital Economy and Society Index) ist ein von der EU entwickelter und auf nationaler Ebene jährlich erhobener Index
zur Bewertung der "digitalen Performance" der Mitgliedsländer. Der Index erlaubt einen Vergleich der digitalen Performance
zwischen Ländern in fünf Dimensionen und ein Monitoring der Entwicklung über die Zeit. Somit ist DESI ein geeignetes Instrument,
um die Wirtschaftspolitik in Digitalisierungsagenden zu begleiten und Entscheidungshilfen zu geben. Ziel des Projektes ist
die zweitmalige Erstellung eines regionalisierten DESI für das Bundesland Oberösterreich zur Standortbestimmung des Digitalisierungsfortschrittes
in Oberösterreich im Vergleich zu Österreich und den Ländern der EU. Erstmals wurde ein DESI für Oberösterreich im Jahr 2017
veröffentlicht.
Auftraggeber: Business Upper Austria – OÖ Wirtschaftsagentur GmbH
Studie von: Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung
DESI (Digital Economy and Society Index) ist ein von der Europäischen Kommission entwickelter und auf nationaler Ebene jährlich
erhobener Index, der einen Vergleich der "digitalen Performance" der Mitgliedsländer in fünf Dimensionen und ein Monitoring
der Entwicklung über die Zeit erlaubt. Mit OÖ-DESI 2017 wurde vor zwei Jahren erstmals eine regionalisierte Version des Index
für Oberösterreich entwickelt. Als Folgeprojekt erlaubt es der in diesem Bericht veröffentlichte OÖ-DESI 2019 erstmals, nicht
nur die Wettbewerbsposition Oberösterreichs im nationalen und internationalen Vergleich zu bestimmen, sondern auch den Fortschritt
des digitalen Wandels in Oberösterreich über die Zeit im Detail mitzuverfolgen und wirtschaftspolitische Maßnahmen zu seiner
Steuerung abzuleiten. OÖ-DESI 2019 weist für Oberösterreich insgesamt eine vergleichsweise gute digitale Performance und Wettbewerbsfähigkeit
aus. Das Bundesland liegt im Vergleich mit den 28 EU-Ländern im guten Mittelfeld auf Rang 12 und damit einen Rang vor Österreich
insgesamt. Gegenüber OÖ-DESI 2017 verbesserte Oberösterreich seinen Score in vier der fünf Index-Dimensionen, fiel im Ranking
jedoch insgesamt leicht zurück. Im nationalen Vergleich sticht insbesondere das gute Abschneiden hinsichtlich der Integration
der Digitaltechnik in den oberösterreichischen Unternehmen hervor.