Nächtigungsnachfrage 2024 erstmals höher als vor der COVID-19-Pandemie

Die Erholung der österreichischen Tourismuswirtschaft schreitet nach Bewältigung der Pandemie trotz des schwierigen Umfeldes (Ukraine-Krieg, Teuerung) zügig voran. 2023 fehlte österreichweit nur noch 1% der Nächtigungen auf das Niveau von 2019, regional zeigten sich allerdings große Unterschiede: Während die Steiermark bereits um 3,3% mehr Nächtigungen verzeichnete als 2019, bestand in Niederösterreich noch eine Lücke von 4,4%. Besonders dynamisch entwickelte sich die Nachfrage zuletzt in Wien (Jänner bis September 2019/2024 +5,1%), wo der Einbruch während der Pandemie am drastischsten gewesen war. Der Nachfrageanstieg ist zwar mit wachsenden nominellen Einnahmen verbunden (2023 +16,8% gegenüber dem Vorjahr, 2019/2023 +10,3%), berücksichtigt man allerdings die hohen Inflationsraten der letzten Jahre, so lagen die Einnahmen 2023 noch um 14,9% unter dem Vergleichswert von 2019 – ein Indiz dafür, dass die Gäste trotz ungebrochener Reiselust verstärkt auf ihr Budget achten.