Effekte der temporären Beschäftigungsunterbrechung für Betriebe, Arbeitskräfte und Sozialsystem
Um Schwankungen des Arbeitsbedarfs zu begegnen, unterbrechen Betriebe in Zeiten geringer Auslastung Dienstverhältnisse, um anschließend bei verbesserter Auftragslage dieselben Arbeitskräfte wieder einzustellen. Diese Flexibilisierungsstrategie wirkt sich potentiell nicht nur auf den Betrieb und die betroffenen Arbeitskräfte aus, sondern könnte auch erhebliche Konsequenzen für die sozialen Sicherungssysteme haben, da Kosten auf die Arbeitslosenversicherung verlagert werden. Als Folge werden zunehmend Politikoptionen wie Experience-Rating-Modelle diskutiert, die der Internalisierung ausgelagerter Risiken dienen. Gleichzeitig liegt bisher nur wenig empirische Evidenz zu diesem Phänomen vor. Das Forschungsprojekt wird die quantitative Bedeutung der temporären Unterbrechung von Dienstverhältnissen, ihre Struktur und Entwicklung über die Zeit sowie ihre Auswirkungen auf die betroffenen Beschäftigten und Betriebe sowie die sozialen Sicherungssysteme umfassend analysieren.