Prognose der EU-Nachhaltigkeitsindikatoren

Mit der Vorstellung der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) und der Agenda 2030 im Jahr 2015 wurde das Bewusstsein für nachhaltige Entwicklung auf globaler und nationaler Ebene geschärft. Um Maßnahmen zur Erreichung der Ziele zu ergreifen, sind Kennzahlen erforderlich, die eine zeitnahe Bewertung nicht nur der vergangenen, sondern auch der gegenwärtigen Entwicklungen ermöglichen und Aufschluss darüber geben, ob man auf gutem Kurs zur Zielerreichung ist. Unter Verwendung des EU-SDG-Indikatorensets und der Daten für Österreich erstellen wir dynamische Faktormodelle für ausgewählte Indikatoren der meisten SDGs, um die Kennzahlen bis zum Jahr 2019 zu prognostizieren. Basierend auf diesen Schätzungen liefern wir ein aktuelles Monitoring der nachhaltigen Entwicklung in Österreich, das sich an der Methodik von Eurostat orientiert.

WIFO Research Briefs
06.08.2025
Bewertung der Entwicklung von SDG 8 auf Basis der WIFO-Konjunkturprognose und Nowcasts
WIFO Research Briefs
21.08.2024
Bewertung der Entwicklung von SDG 8 auf Basis der WIFO-Konjunkturprognose und Nowcasts
WIFO Research Briefs
28.07.2023
Bewertung der Entwicklung von SDG 8 auf Basis der WIFO-Konjunkturprognose und Nowcasts
WIFO Research Briefs
12.07.2022
Bewertung der Entwicklung von SDG 8 auf Basis der WIFO-Konjunkturprognose und Nowcasts
Artikel in referierter Fachpublikation
02.03.2022
WIFO Research Briefs
06.08.2025
Bewertung der Entwicklung von SDG 8 auf Basis der WIFO-Konjunkturprognose und Nowcasts
WIFO Research Briefs
21.08.2024
Bewertung der Entwicklung von SDG 8 auf Basis der WIFO-Konjunkturprognose und Nowcasts
WIFO Research Briefs
28.07.2023
Bewertung der Entwicklung von SDG 8 auf Basis der WIFO-Konjunkturprognose und Nowcasts
WIFO Research Briefs
12.07.2022
Bewertung der Entwicklung von SDG 8 auf Basis der WIFO-Konjunkturprognose und Nowcasts
Artikel in referierter Fachpublikation
02.03.2022