Schaffung und Nutzung energierelevanter Innovationen

Ein Hauptziel der "Energie-Strategie 2050" ist die Nutzung bestehender Potentiale zur Verbesserung der Energieeffizienz durch die Schaffung und Nutzung von energiebezogenen Innovationen. Das vorliegende Projekt zielt auf ein besseres Verständnis sowohl der Bestimmungsfaktoren als auch der vorhandenen Potentiale. Im Mittelpunkt der Betrachtung steht dabei die einzelwirtschaftliche Unternehmensebene. Die Unternehmen sind einerseits die wichtigste Quelle für energierelevante Innovationen und andererseits auch für einen wesentlichen Anteil am gesamten Energieverbrauch verantwortlich. Dieser Anteil ist z. B. größer als jener der privaten Haushalte. Die Umsetzung wirksamer wirtschaftspolitischer Maßnahmen setzt daher ein möglichst genaues Verständnis von Innovations- und Adoptionsprozessen innerhalb der Unternehmen voraus.

Externes Arbeitspapier/Diskussionspapier
01.11.2016
  • Spyros Arvanitis
  • Michael Peneder
  • Christian Rammer
  • Tobias Stucki
  • Martin Wörter
Externes Arbeitspapier/Diskussionspapier
01.11.2016
  • Spyros Arvanitis
  • Michael Peneder
  • Christian Rammer
  • Tobias Stucki
  • Martin Wörter